Neues Ranking: Welche Städteziele sind besonders nachhaltig?

| Tourismus Tourismus

Rotterdam ist unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten das beste Städtereiseziel - das zumindest ergibt ein neuer Vergleichsindex der Reisesuchmaschine Kayak. In der Rangliste folgen Amsterdam und Graz.

München liegt als bestplatzierte deutsche Stadt hinter dem norwegischen Trondheim auf den fünften Platz. Die weiteren deutschen Städte in dem Ranking - Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin - liegen hintereinander auf den Rängen 11 bis 13.

Mehr als zwei Dutzend Faktoren

Kayak hat nach eigenen Angaben 167 Städte in 63 Ländern anhand von 28 Faktoren verglichen – unter anderem der Erreichbarkeit per Zug oder Schiff, der Größe des Radwegenetzes und der Luftqualität. Auch kulturelle Aspekte wie die Zahl der Museen flossen ein.

Klickt man online in der Indextabelle auf die jeweiligen Oberkategorien Anreise, Transport, Unterkunft und Erlebnisse, fächern sich die Bewertungen für die einzelnen Faktoren auf. So lässt sich nachvollziehen, in welchen Punkten eine Stadt gut oder schlecht bewertet wurde.

Wer Wert auf bestimmte Faktoren legt oder einzelne Städte miteinander vergleichen will, kann die Rangliste entsprechend sortieren.

Meistgesuchte Ziele landeten im Index

Laut Kayak wurde der Index auf Basis der Hotelziele erstellt, die zwischen 1. Januar 2021 und 1. März 2022 am meisten für Städtereisen im Jahr 2022 gesucht wurden. Es seien nur die beliebtesten Städte pro Region und Land betrachtet worden, um eine gleichmäßige geografische Verteilung über die Welt zu gewährleisten.

Die Daten für den aktuellen Index wurden zwischen 1. März und 22. September 2022 erhoben. Dazu, in welchen Rhythmus diese aktualisiert werden sollen, gab es noch keine Angaben. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.

Die Sturmfluten im Winter hatten einige Ostfriesische Inseln stark getroffen, Badestrände wurden fast komplett weggespült. Mit frischen Sandaufschüttungen werden sie nun für die Saison instand gesetzt.

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.