Palma de Mallorca erneut beliebtestes europäisches Reiseziel im Sommer

| Tourismus Tourismus

Das aktuelle Ranking des Online-Reisevermittlers Opodo blickt auf die Sommersaison zurück und zeigt, welche Destinationen in diesen Sommerferien besonders gerne besucht wurden.

Die Sommerpause wurde in diesem Jahr fernab der nationalen Highlights an den Küsten des Mittelmeeres genossen: Die Liste führt einmal mehr Palma de Mallorca, bereits seit Jahren ein Favorit der Reisenden aus der Bundesrepublik. Genauso fanden Istanbul und Barcelona einen Platz auf den vorderen 3 Rängen.

Die 10 liebsten Sommerdomizile 2021 in Europa:

  1. Palma de Mallorca (Spanien)
  2. Istanbul (Türkei)
  3. Barcelona (Spanien)
  4. Antalya (Türkei)
  5. Heraklion (Griechenland)
  6. Lissabon (Portugal)
  7. Izmir (Türkei)
  8. Malaga (Spanien)
  9. Rom (Italien)
  10. Amsterdam (Niederlande)

Ferne Reisen doch so nah!

Ferne Ziele lockten deutsche Reisende in diesem Jahr auch wieder über die Grenzen hinweg: Nairobi und Dubai waren besonders beliebt. Auf dem dritten Platz zieht Cancún ein und auch das benachbarte Mexiko City erlangt einen Platz in den Top 5. 

Die zehn beliebtesten Fernreiseziele im Sommer 2021:

  1. Dubai (VAE)
  2. Cancún (Mexiko)
  3. Nairobi (Kenia)
  4. Mexico City (Mexiko)
  5. San Jose (Costa Rica)
  6. Bishkek (Kirgisistan)
  7. Dakar (Senegal)
  8. Addis Ababa (Äthiopien)
  9. Bogota (Kolumbien)
  10. Punta Cana (Dominikanische Republik)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Flugpassagiere ärgern sich, wenn sie für die Mitnahme von Handgepäck in der Kabine zusätzlich in den Geldbeutel greifen müssen. Eine Entscheidung der linken Regierung in Spanien wird sie freuen.

Die Tourismuspolitik der Landesregierung von Schleswig-Holstein hat aus Sicht der Branche Verbesserungspotenzial. Dies zeige das diesjährige Tourismus-Politbarometer, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein am Dienstag in Kiel vorstellte.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.