Raus aus dem Winterblues: Die besten europäischen Reiseziele für Wintermuffel

| Tourismus Tourismus

Die nächste Kältewelle hat Deutschland fest im Griff, doch nicht jeder erfreut sich an winterlichen Aktivitäten wie Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat untersucht, welche Städte sich am besten für eine Winterflucht eignen. Für diese Studie wurden die Temperaturen und Sonnenstunden in allen europäischen Küstenstädten verglichen, um zu ermitteln, welches das beste Reiseziel für die Wintersaison ist. 

Spanien: Los Cristianos

Durchschnittliche Sonnenstunden im Winter: 320,60 | Durchschnittliche Temperatur im Winter: 20,6ºC

Auf dem Siegerpodest als das beste europäische Reiseziel, um den winterlichen Temperaturen zu entfliehen, ist Los Cristianos auf Teneriffa! Auf der größten der Kanarischen Inseln, an der Südküste gelegen, bietet Los Cristianos im Durchschnitt über 320 Sonnenstunden in den Wintermonaten und eine Durchschnittstemperatur von 20,6ºC. Ein Bonus: außerhalb der Hochsaison tummeln sich deutlich weniger Touristen in der beliebten Küstenstadt. Genießen Sie die warmen Temperaturen an einem der traumhaften Strände oder bei einem Ausflug in den „Monkey Park”.

Griechenland: Agios Nikolaos

Durchschnittliche Sonnenstunden im Winter: 261,46 | Durchschnittliche Temperatur im Winter: 16,4ºC

Sie wollen Wintersonne in Griechenland tanken? Dann besuchen Sie das verträumte Agios Nikolaos auf der größten griechischen Insel Kreta. Die Wintersonnenstundenzahl liegt im Durchschnitt bei 261,46 und die durchschnittliche Wintertemperatur bei 16,4ºC. Der charmante Küstenort bietet viele Highlights: Besuchen Sie die Stadtstrände und Restaurants direkt am Meer oder erkunden Sie die nahe gelegenen verlassenen Burgen und Olivenfarmen. Wer von Agios Nikolaos aus arbeiten möchte, findet bestimmt ein schönes Ambiente in einem der zahlreichen Cafés in Küstennähe mit Blick auf die Hügel oder in einer der malerischen Gassen.

Italien: Syrakus

Durchschnittliche Sonnenstunden im Winter: 258,20 | Durchschnittliche Temperatur im Winter: 16,4ºC

Das Top-Reiseziel in Italien auf unserer Liste ist die historische Stadt Syrakus auf der Insel Sizilien. Mit 258 Sonnenstunden im Winter und einer Durchschnittstemperatur von 16,4ºC lädt sie alle Italienfans zum Überwintern ein. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte und erkunden Sie die vielen archäologischen Stätten oder genießen Sie bei einem Glas Wein die beeindruckende Umgebung. Sie lieben Italien? Dann überlegen Sie nicht länger und nehmen Syrakus unbedingt auf Ihrer persönlichen Liste winterlicher Reiseziele mit auf!

Portugal: Luz

Durchschnittliche Sonnenstunden im Winter: 250,10 | Durchschnittliche Temperatur im Winter: 15,8ºC

Der nächste Ort auf unserer Liste ist die kleine Küstenstadt Luz in Portugal mit durchschnittlich 250 Sonnenstunden und einer Durchschnittstemperatur von 15,8ºC im Winter. Luz liegt an der Algarve und verfügt über atemberaubende Strände, die von spektakulären Klippen umgeben sind. Diese charmante Stadt sollten Sie bei Ihrem nächsten Winterausflug nicht verpassen.

Malta: Gzira

Durchschnittliche Sonnenscheindauer im Winter: 238,56 Stunden | Durchschnittliche Temperatur im Winter: 17,9 ºC

Etwas südlich von Sizilien liegt die Insel Malta. Die Stadt Gzira liegt im Nordosten der Insel und bietet sich als Ziel zum Überwintern an. Die Stadt verfügt über einen großen Hafen, von dem man zum Beispiel eine Hafenrundfahrt unternehmen kann. Machen Sie sich auf die Suche nach den schönsten Stränden und besuchen Sie die charismatischen Fischerdörfer. Die durchschnittliche Wintertemperatur liegt hier bei 17,9 ºC, und die Sonne scheint 238 Stunden, was nach einem perfekten Winter-Getaway klingt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.