Regenbogenfarben am Köln Bonn Airport

| Tourismus Tourismus

Wer in den letzten Tagen in Köln/Bonn aus dem Flugzeug stieg, merkte sofort, dass er in einer weltoffenen Stadt gelandet ist: Bunte Banner, Leuchtreklamen und Video-Botschaften wiesen Passagiere und Gäste des Flughafens auf den Christopher Street Day am Sonntag hin. Bereits zum sechsten Mal in Folge hat die internationale Aufklärungsinitiative Jugend gegen AIDS e.V. die Willkommenskampagne am Flughafen Köln/Bonn auf die Beine gestellt - auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Am Freitag wurde die Kampagne im Terminal feierlich eröffnet.

Staatssekretär Andreas Bothe betonte die Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit, die schon seit sechs Jahren besteht: "Das Land Nordrhein-Westfalen ist vielfältig und weltoffen. Dies wird auch durch den seit Jahren anhaltend großen Erfolg des Christopher Street Day deutlich, der als wichtige politische Demonstration Menschen weit über die LSBTI*-Community hinaus anzieht. Mit der Kampagne #DOWHATYOUWANT tragen der Verein Jugend gegen AIDS und der Köln Bonn Airport diese Message in die Welt."

"Mithilfe der CSD-Willkommenskampagne werden alle Gäste mit Toleranz und Respekt empfangen. Zugleich wird ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen AIDS gesetzt.", sagte Kölns Erste Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.

Auch Flughafen-Geschäftsführer Torsten Schrank war bei der Auftaktveranstaltung dabei und begrüßte die Gäste im Terminal: "Der Köln Bonn Airport steht in diesen Tagen wieder symbolisch für eine tolerante und weltoffene Stadt Köln. Wir freuen uns sehr, Gäste aus aller Welt, die zum CSD anreisen, auf diese bunte Art und Weise willkommen zu heißen und so einen Beitrag für eine offene, diverse Gesellschaft leisten zu können."

Vorstandsmitglied von Jugend gegen AIDS e.V. Marlon Jost: "Mit der gemeinsamen Aktion zum CSD setzen wir ein starkes Zeichen für eine vielfältige und aufgeklärte Gesellschaft. Gemeinsam zeigen wir, dass jeder Mensch in Köln herzlich willkommen ist, egal wen man liebt. Wir tragen unsere Werte vom Flughafen bis zur Parade und in die ganze Stadt: Do what you want. Do it with love, respect and condoms."

Hintergrund

Seit 2014 kooperiert der Köln Bonn Airport mit der Aufklärungsinitiative Jugend gegen AIDS e.V.. Jedes Jahr entsteht daraus eine Willkommenskampagne für die Gäste des Christopher-Street-Day in Köln. Neben der großflächigen Kampagne gibt es zudem wieder einen Paradetruck auf der CSD-Demonstration am 7. Juli, der eigens für die Kampagne gestaltet wurde.

Im Flughafen werden auf Bannern, Säulen, Leuchtreklametafeln und Video-Leinwänden Fluggäste zwei Wochen lang unter dem Motto "Do what you want. Do it with love, respect and condoms" begrüßt. Die Mitglieder des Vereins Jugend gegen AIDS e.V. verteilen in den Terminals Postkarten und machen so auf die Aktion aufmerksam.

Die Premiere der Willkommenskampagne wurde 2014 mit dem Airport Media Award ausgezeichnet. Die Aktion steht zum sechsten Mal unter der Schirmherrschaft der Landesregierung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.