Reiches Reisen: Um die Welt für 72.500 Euro

| Tourismus Tourismus

Einmal um die Welt mit Zwischenstopps an Orten, die nachhaltig in Erinnerung bleiben: Der in Heilbronn ansässige Luxusreiseveranstalter Tom’s Premium Selection macht es im nächsten Jahr möglich: Im Privatjet geht es in 26 Tagen und mit einer Gruppe von maximal 60 Personen vom Oman über Singapur, nach Australien, Neuseeland, Hawaii und San Francisco bis nach Mexiko. Übernachtet wird ausschließlich in ausgewählten 5-Sterne-Hotels. Programmpunkte wie Helikopter-Flüge und Yacht-Trips, kurze Flugzeiten, ein eigener Bordarzt sowie erstklassige Golfplätze runden die Weltreise für den etwas größeren Geldbeutel ab.

Die Teilnehmer bereisen den Globus in einem Airbus A340-Privatjet. Maximaler Sitzkomfort, exquisite kulinarische Erlebnisse und ein deutschsprachiger Guide seien inklusive, verspricht der Veranstalter. Erster Halt der Weltreise sei dabei das Sultanat Oman, das weitläufige Wüstenlandschaften sowie Erkundungstouren durch die quirligen Souks Maskats bereithalte. Danach lade der Stadtstaat Singapur zur Entdeckung seiner beeindruckenden Architektur und asiatischen Kochkursen ein, bevor das nächste Ziel Sydney mit Höhepunkten wie einem Rundflug mit dem Wasserflugzeug, dem Besuch einer Aufführung im Sydney Opera House sowie einem Yacht-Ausflug aufwarte.

In Neuseeland geht es dann mit einem Helikopter über Fjord- und Gebirgslandschaften sowie einer Jet-Boat-Exkursion weiter. Nächster Stopp ist Maui, dem Surfer Paradies von Hawaii, während im Anschluss in San Francisco Sightseeing und eine Heißluftballonfahrt über die Weinregion Napa Valley auf dem Programm stehen. Zum Abschluss der Reise begeben sich die Gäste in Cancun auf die Spuren der Mayas und fahren mit einem Segel-Katamaran die Riviera Maya entlang.

Ein richtiger Schnapper ist das Angebot allerdings nicht. Die Weltreise im Privatjet kostet 72.500 Euro. Dafür gibt es aber unter anderem neben allen Flügen und Transfers vor Ort auch 26 Übernachtungen in 5-Sterne-Hotels, Verpflegung und Getränke, Bar-Service im Privatjet, Besichtigungen und Eintrittsgelder. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.