Reisen in der Adventszeit

| Tourismus Tourismus

Wer vor dem Jahresende noch einmal verreisen möchte, der findet auch im Dezember passende Ziele in Europa. Selbst auf Weihnachtsmärkte und das Weihnachtsshopping müssen Urlauber nicht verzichten. Wo die Weihnachtsstimmung in der Adventszeit am schönsten ist, hat nun alltours recherchiert.

Böhmische Handwerkskunst in Prag
Die tschechische Hauptstadt ist immer eine Reise wert. Aber gerade in der Adventszeit verwandeln die Weihnachtsmärkte die mittelalterlich geprägte Stadt in einen wahren Weihnachtstraum. Den möglicherweise schönsten Weihnachtsmarkt findet man am Hauptplatz der Stadt, dem Wenzelsplatz. Hier gibt es original böhmische Handwerkskunst, Weihnachtslieder nicht nur vom Band und natürlich das berühmte Walnuss-Gebäck Trdelnik. Geöffnet: 2. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Altwiener Christkindlmarkt und Weihnachtsmarkt am Spittelberg in Wien
Wien wartet gleich mit zwei sehenswerten Christkindlmärkten auf: Den am Spittelberg im 7. Stadtbezirk und den Altwiener Christkindlmarkt bei der Freyung im 1. Bezirk. Im 7. Bezirk taucht die Adventszeit das dortige Künstlerviertel in ein Lichtermeer. Wer noch ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk sucht, der wird bestimmt bei den vielen lokalen Künstlern und Handwerkern fündig. Der Weihnachtsmarkt im 1. Bezirk ist etwas kleiner, dafür aber nicht weniger traditionell. Geöffnet: Spittelberg 15. November bis 23. Dezember 2018; Freyung 17. November bis 23. Dezember 2018

Striezelmarkt in Dresden
Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands geht die Tradition des Dresdner Striezelmarktes bis auf das Jahr 1434 zurück. Viele der Händler bieten noch volkstümliches Kunsthandwerk an, darunter natürlich auch die bekannten Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Geöffnet: 28. November bis 24. Dezember 2018

Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt
Der Christkindlmarkt in der Altstadt der Tiroler Bundeshauptstadt steht im Zeichen der Volkskunst und traditioneller Speisen. Mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund versetzt der Markt die Besucher garantiert in besinnliche Weihnachtsstimmung. Geöffnet: 15. November 2018 bis 6. Januar 2019

Christkindlmarkt in der Salzburger Altstadt
Die Wurzeln des Christkindlmarktes in der Salzburger Altstadt reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Damit ist er einer der ältesten Adventsmärkte der Welt. An den rund 100 Ständen gibt es das passende Weihnachtsgeschenk und österreichische Spezialitäten. Außerdem können sich die Besucher auf ein täglich wechselndes Programm freuen, sei es Weihnachtslesungen, Chorkonzerte oder Turmblasen.
Geöffnet: 22. November bis 26. Dezember 2018

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bozen
Auf dem bekannten Waltherplatz der Landeshauptstadt der italienischen Provinz Südtirol findet alljährlich ein wunderschöner altertümlicher Weihnachtsmarkt statt. Hier spielen noch Kapellen die Weihnachtslieder, und an den Ständen gibt es Kunsthandwerkliches und Speisen aus der Region. Geöffnet: 22. November 2018 bis 6. Januar 2019

Überdachter Weihnachtsmarkt in Zürich
Anders als die meisten Weihnachtsmärkte findet der Züricher Christkindlimarkt nicht draußen, sondern im Hauptbahnhof statt. Mit 150 Marktständen ist er einer der größten überdachten Weihnachtsmärkte Europas. Glanzstück ist der rund 15 Meter hohe, mit Kristallen geschmückte Weihnachtsbaum. Geöffnet: 22. November bis 24. Dezember 2018

Eislaufen im Christmas Village in Amsterdam
Amsterdam bietet gleich mehrere, zumeist thematisch unterschiedliche Weihnachtsmärkte. Einer davon ist das Christmas Village am Museumsplatz. Hier gibt es nicht nur Weihnachtsstände, sondern auch eine Eisbahn, auf der man seine Bahnen ziehen kann. Geöffnet: 14. bis 26. Dezember 2018;  Eisbahn 17. November 2018 bis 3. Februar 2019

Weihnachtsmärkte in Palma und Puerto Portals auf Mallorca
Auf Mallorca müssen die Urlauber nicht auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten. Der größte Markt Mallorcas findet in Palmas Innenstadt statt. Verteilt auf mehrere Standorte sind mehrere hundert Markthütten aufgebaut. Der Christmas Market in Puerto Portals hat sich von den typischen Weihnachtsmärkten Mitteleuropas inspirieren lassen und gilt als einer der  beliebtesten Weihnachtsmärkte auf der Insel. Geöffnet: Palma  23. November bis 7. Januar 2019; Puerto Portals 20. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.

Von Rövershagen nach Kalifornien - der Erdbeeranbauer und Freizeitpark-Betreiber Karls plant den Sprung über den Atlantik und will in den USA ein Erlebnis-Dorf bauen. An einem besonderen Erdbeer-Ort.

Der am südlichsten gelegene Leuchtturm in Deutschland soll wieder zu einem Publikumsmagneten werden. Etwas mehr als ein Jahr lang war er geschlossen, weil Baumaßnahmen für den Brandschutz und den Arbeitsschutz notwendig waren.

American Express Global Business Travel wird seinen  großen Rivalen CWT für 570 Millionen Dollar übernehmen, nachdem die Vorstände beider Unternehmen der Transaktion zugestimmt haben. Durch die Übernahme schließen sich zwei der weltweit größten Unternehmen im Bereich Travel Management zusammen.

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit der baden-württembergische Innenminister - und fordert weniger Cannabis-Vereine in Grenzregionen.

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein Bett mit Lattenrost und Matratze, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Indoor-Camping heißt das Konzept des «Hafentraums» in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich elf Wohnwagen und Hütten aneinander.

Zu Beginn der Osterferien in zahlreichen Bundesländern drängt es die Menschen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Auch norddeutsches Schmuddelwetter halte die ersten Osterurlauber kaum von einem Strandbesuch ab. Für die Ostertage hoffen die Touristiker aber auf freundlicheres Wetter.

Der Europa-Park wird seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» am 26. April eröffnen. «Der Ansturm wird natürlich extrem sein», sagte Parkchef Roland Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Deutschlands größter Freizeitpark wird an diesem Samstag seine Tore zur Sommersaison öffnen. 

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche blickt sehr optimistisch auf die Urlaubs- und Reisesaison in diesem Jahr. Es lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, am Donnerstag. Er rechne damit, dass in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau übertroffen wird.

Die Zahl der Gäste und Übernachtungen in Hamburger Beherbergungsbetrieben ist im Januar gestiegen. Insgesamt besuchten 437 000 Menschen die Hansestadt und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag mitteilte.