Schleswig-Holstein-Tourismus im Mai 2021: Aufwärtstrend nach Lockdown-Phase

| Tourismus Tourismus

2,8 Millionen Übernachtungen in Schleswig-Holstein im Mai diesen Jahres sind eine deutliche Steigerung gegenüber dem Mai 2020 (+85,2 Prozent), aber immer noch ein Rückgang um 15 Prozent gegenüber der Zeit vor der Corona-Pandemie. Im Mai 2019 verzeichneten die Statistiker immerhin 3,3 Millionen Übernachtungen. Trotzdem: Die aktuellen Tourismuszahlen, gestern vorgelegt vom Statistikamt Nord, erlauben einen vorsichtig-optimistischen Blick auf die kommenden Monate.

Tourismusminister Bernd Buchholz sagte: „Das Vorgehen des Landes, den hiesigen Tourismus ab Mitte April in vier Modellregionen zuzulassen, war nicht nur erfolgreich im Hinblick auf den Erkenntnisgewinn zum Thema sicheres Reisen in Corona-Zeiten, sondern hat gleichzeitig das Interesse am Urlaubsland Schleswig-Holstein beflügelt. Das zeigt sich in den Maizahlen und wird sich hoffentlich auch in den weiteren Monaten widerspiegeln.“

„Zurzeit ist Schleswig-Holstein gut gebucht, das ist für die Betriebe gut und wichtig. Aber Schleswig-Holstein ist das ganze Jahr über eine Reise wert, an den Küsten und auch dazwischen. Diese Strategie ist ganz besonders in den kommenden Jahren wichtig, denn der Konkurrenzkampf der innerdeutschen Destinationen wird zunehmen. Ein weiterer Zuwachs in der Qualität der touristischen Angebotspalette würde uns im innerdeutschen Wettbewerb um den Gast guttun."

Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, zeigte sich ebenfalls vorsichtig optimistisch, angesichts der aktuellen Mai-Tourismus-Zahlen: „Das Maiergebnis mit den moderaten Rückgängen im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Nachdem publik wurde, dass Urlaub in Schleswig-Holstein – zunächst in einigen Modellregionen – wieder möglich ist, schnellten die Buchungsanfragen in die Höhe. Folgerichtig nahm das Gästeaufkommen trotz der diversen Auflagen enorm zu.“

„Mit den erreichten 2,8 Millionen gebuchten Übernachtungen hat das Urlaubsland Schleswig-Holstein zwar noch nicht das Normalniveau erreicht. Dennoch kann man von einemungewöhnlich positiven Ergebnis sprechen, da die Beherbergungsbetriebe in großen Teilen unseres Bundeslandes bis zum 17. Mai 2021 noch gar nicht geöffnet hatten."

„Schaut man sich die Details an, macht zum Beispiel auch das jeweils zweistellige Plus bei den vier größten Städten, Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster, Mut. Die Städte waren in der Pandemie besonders gebeutelt. Wenn der Übernachtungstourismus auch hier Fahrt aufnimmt, ist das ein gutes Zeichen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.

In Venedig, einem der meistbesuchten Reiseziele der Welt, müssen Touristen erstmals Eintritt bezahlen. Die italienische Lagunenstadt verlangt seit diesem Donnerstag von allen Tagesgästen zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro.

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)