Skytrax-Ranking 2019: Die besten Fluggesellschaften der Welt

| Tourismus Tourismus

Qatar Airways ist laut dem Skytrax-Ranking 2019 die beliebteste Fluggesellschaft der Welt. Damit gibt es einen Wechsel an der Spitze des Rankings. Singapore Airlines landet nun auf dem zweiten Platz. Dahinter belegen ANA, Cathay Pacific und Emirates, das den Award vor drei Jahren gewonnen hatte, die weiteren Plätze. Lufthansa fiel um zwei Ränge zurück, ist aber auch weiterhin die einzige europäische Airline in den Top 10. SWISS verlor einen Rang, während sich Austrian Airlines um einen Rang verbessern konnte. Besonders mit ihrer First Class konnte die Lufthansa punkten. Dort belegt die Fluggesellschaft mit dem Kranich im Logo den zweiten Platz hinter Singapore Airlines. Die deutsche Billig-Airline Eurowings belegte im Ranking der Low-Budget-Airlines den zehnten Platz, direkt hinter Ryanair.Diese Kategorie konnten AirAsia gefolgt von EasyJet und Norwegian für sich entscheiden.

Die World Airline Awards, die als Oscars der Luftfahrtbranche gelten, werden jährlich von Skytrax, der weltweit führenden Autorität für Airline- und Flughafen-Servicequalität, vergeben. Die Bewertungen basieren auf der weltweit größten Umfrage zur Fluggastzufriedenheit, die vom September 2018 bis zum Mai 2019 per Online-Voting in Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch durchgeführt wurde. In diesem Jahr stimmten Fluggäste aus mehr als 100 Ländern über 300 Fluggesellschaften aus aller Welt ab.

World's Best Airlines for 2019

  1. Qatar Airways
  2. Singapore Airlines
  3. ANA All Nippon Airways
  4. Cathay Pacific
  5. Emirates
  6. EVA Air
  7. Hainan Airlines
  8. Qantas Airways
  9. Lufthansa
  10. Thai Airways
  11. Japan Airlines
  12. Garuda Indonesia
  13. Swiss International Air Lines
  14. China Southern Airlines
  15. Austrian Airlines
  16. Air New Zealand
  17. Bangkok Airways
  18. KLM Royal Dutch Airlines
  19. British Airways
  20. Air Asia
     

World's Cleanest Airlines for 2019

  1. EVA Air
  2. Japan Airlines
  3. ANA All Nippon Airways
  4. Singapore Airlines
  5. Asiana Airlines
  6. Hainan Airlines
  7. Swiss International Air Lines
  8. Cathay Pacific
  9. Qatar Airways
  10. Lufthansa

Best Airlines -- by Global Region

Northern Europe -- Finnair

Western Europe -- Lufthansa

Eastern Europe -- Aeroflot Russian Airlines

Africa -- Ethiopian Airlines

Australia / Pacific -- Qantas Airlines

Central Asia / India -- Air Astana

China -- Hainan Airlines

Central America / Caribbean -- Copa Airlines

South America -- LATAM

North America -- Air Canada

Asia -- Singapore Airlines

Middle East -- Qatar Airways

Europe -- Lufthansa

Best Low-Cost Airlines

Africa -- Fastjet

Australia & Pacific -- Jetstar Airways

Asia -- AirAsia

Central Asia / India -- IndiGo

China -- West Air

South America -- Sky Airline

Southwest Airlines -- WestJet

Middle East -- Flynas

Europe -- EasyJet

Best Airline Catering

Courtesy AirFrance

Economy -- EVA Air

Premium Economy -- Austrian Airlines

Business -- ANA All Nippon Airways

First Class -- Air France

Best Airline Seats

Economy -- Japan Airlines

Premium economy -- Virgin Atlantic

Business -- Qatar Airways

First class -- Singapore Airlines

Best Regional Airlines

World's Best Regional Airline -- Bangkok Airways

Africa -- Royal Air Maroc

Asia -- Bangkok Airways

South America -- Azul Brazilian Airlines

North America -- JetBlue Airways

Central Asia / India -- Azerbaijan Airlines

Best Airline Lounges

First class -- Swiss International Airlines

Business Class Lounge -- United Airlines

Airline alliance lounge -- Star Alliance Los Angeles

Independent airport lounge -- Plaza Premium Heathrow Terminal Two

First class lounge dining -- Air France

Best Airlines Staff Service -- by Global Region

Africa -- South African Airways

Australia / Pacific -- Fiji Airways

Central Asia / India -- Vistara

China -- Hainan Airlines

Central America / Caribbean -- Copa Airlines

South America -- Azul Brazilian Airlines

North America -- Delta Air Lines

Asia -- Thai Airways

Middle East -- Flynas

Europe -- British Airways


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der gestiegenen Reiselust der Menschen hat der Handels- und Touristikkonzern Rewe seinen Gewinn deutlich gesteigert. Besonders stark zulegen konnte der Tourismus-Bereich, zu dem Marken wie Dertour, ITS, Clevertours und Jahn-Reisen zählen.

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.