Strategische Allianz: Lufthansa und Expedia verbünden sich

| Tourismus Tourismus

Die Lufthansa Group und der Expedia-Konzern arbeiten ab sofort im Bereich Airline Distribution eng zusammen. Ziel ist es, mehr Reisenden Zugang zum Angebot mit Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines auf den Webseiten der Expedia Group zu bieten. Grundlage der mehrjährigen Zusammenarbeit ist der derzeit führende Distributionsstandard NDC.

Ab sofort gibt die Expedia Group Passagieren von Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines die Möglichkeit, in den europäischen Märkten von den Angeboten des NDC Partner Program der Airlines zu profitieren. Dazu gehören auch die NDC Smart Offer, die günstigsten Tarife der Lufthansa Group Netzwerk Airlines. Auf den Expedia Group Seiten sollen die Angebote weltweit, einschließlich des wichtigen nordamerikanischen Marktes, bis 2020 verfügbar sein.  

Die Kooperation der beiden Unternehmen geht über den Beitritt der Expedia Group zum NDC-Partner Program der Lufthansa Group hinaus. So werden die Unternehmen in Zukunft gemeinsam kundenorientierte Technologien entwickeln, um den Reisenden einen noch besseren Zugang zu einem breiten Angebot zu ermöglichen. Künftig sollen zudem auch Geschäftsreisende von Egencia auf die NDC Smart Offer zugreifen können.

"Die Kooperation mit der Expedia Group, welche unsere jeweiligen technologischen Kompetenzen, das Netzwerk des Lufthansa Group Netzwerk Airlines und die globale Reichweite des Expedia-Konzerns verbindet, wird das Buchungserlebnis für Reisende in Europa, Asien und Nordamerika weiter verbessern", sagt Heike Birlenbach, Senior Vice President Sales Lufthansa Hub Airlines und Chief Commercial Officer (CCO) Hub Frankfurt. 

Greg Schulze, Senior Vice President der Expedia Group, betont: "Die Bereitstellung kundenorientierter Reiseoptionen durch die Kraft der Technologie ist ein Kernelement unserer Strategie, da wir die Welt für Millionen von Reisenden in Reichweite bringen. Die Expedia Group hat vor mehr als zwei Jahrzehnten im Online-Reisesegment begonnen und wir sind weiterhin führend in der Branche mit bedeutenden Investitionen in die Airline Technologie für unsere Kunden und Partner. Wir freuen uns sehr, mit den Fluggesellschaften des Lufthansa Konzerns zusammenzuarbeiten, um skalierbare NDC-Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen von Reisenden als auch von Fluggesellschaften gerecht werden."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden. 

 

Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Der monatliche Preis liegt in der Regel bei 49 Euro - aber wie lange noch?

Der Reisekonzern FTI wechselt den Besitzer und soll frisches Kapital bekommen. Das in der Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen sieht darin die Grundlage für Wachstum.

Vom Flughafen Hahn hat Billigflieger Ryanair den deutschen Markt aufgerollt. Auch 25 Jahre später spielt der Hunsrück-Flughafen noch eine Rolle in der Strategie der Iren.

Tourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts im Lande der Verdruss gegenüber den stetig zunehmenden Besuchermassen. Betroffen ist nun auch eine einstige «Friedensoase».

Wer in diesem Jahr hierzulande ein Ferienhaus mietet, darf einer Umfrage zufolge mit weitgehend stabilen Preisen rechnen. Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. 90 Prozent der Vermieter rechnen mit gleich vielen oder mehr Buchungen als im Vorjahr.

Bereits zum 20. Mal verleiht der Deutsche Tourismusverband den Preis an Projekte, die neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor gesehen werden. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit.