Time-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte der Welt

| Tourismus Tourismus

Das Time-Magazin hat die Insel Sylt zu einem der 50 schönsten Orte der Welt gewählt. Die Nordseeinsel ist damit das einzige Reiseziel in Deutschland auf der Liste des amerikanischen Magazins. 

Sylt sei zwar bereits vor 800 Jahren entstanden, doch erst seit kurzem werde das Reiseziel als "Hamptons von Hamburg" bezeichnet. "Hamptons" ist der Name einer Region am Ostende der Insel Long Island im Suffolk County des US-Bundesstaats New York. Seit Jahrzehnten gelten sie als das Mekka der Superreichen und dienen vorrangig wohlhabenden US-Amerikanern als Wochenend- und Sommerresidenz.

Dabei sei Sylt laut Time-Magazin viel mehr als nur ein Strandort. Die zentralen Orte Sylts lassen sich gut zu Fuß oder mit dem Elektrofahrrad erkunden. Urlauber sollten die Insel zudem nicht verlassen, bevor sie die Sylter Austern unter dem Reetdach im Tipken's von Nils Henkel probiert haben. Das Restaurant wurde gerade erst im Severin's Resort & Spa in Keitum eröffnet. 

Laut Magazin arbeiten Resorts wie der Lanserhof Sylt zudem im Einklang mit der Umwelt, indem sie die neueste Medizintechnik unter Reetdächern verstecken. Wer auf Gourmetküche Wert lege, sei hingegen im Sol'ring Hof besser aufgehoben, wo das einzige Zwei-Sterne-Restaurant der Insel im April nach einer Renovierung wieder eröffnet wird. Ein weiterer Anziehungspunkt seien natürlich die langen Sandstrände mit den für die Insel charakteristischen Strandkörben.

    Wien erstmals ein „World's Greatest Place“ 

    In diesem Jahr hebt das Magazin erstmals auch Wien hervor. In seiner Begründung verweist „TIME“ auf all jene nachhaltigen Beiträge und Entwicklungen, die Wien bereits mehrfach in verschiedenen Rankings zur lebenswertesten Stadt der Welt machten. So werden Wiens Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit, der gut ausgebaute öffentliche Verkehr, Wiens viele Grünflächen und die Wiener Seestadt Aspern als Europas größtes Stadtentwicklungsprojekt umfangreich thematisiert. Ebenfalls hervorgehoben werden die vielen Wien-Highlights rund um 150 Jahre Wiener Weltausstellung, dem Jahresthema des WienTourismus, sowie hochwertige Neuzugänge im Hotel- und Gastronomiebereich.

    „Dass Wien aufgrund seiner gelebten Nachhaltigkeit nun auch durch das renommierte US-Magazin ,TIME‘ ausgezeichnet wurde, ist Wasser auf unsere Mühlen. Nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer, ökonomischer und sozialer Dimension ist wesentliche Entscheidungsgrundlage und Leitschnur dafür, Wien und damit auch seine Visitor Economy in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, die im Einklang mit der Umwelt – und nicht auf deren Kosten – funktioniert. Einmal mehr führt der internationale Blick auf Wien die wahren Leistungen der Stadt in Fragen der Nachhaltigkeit besonders gut vor Augen“, so Tourismusdirektor Norbert Kettner.

      Auch St. Moritz ist dabei

      Auch der Nobelort St. Moritz im Kanton Graubünden wurde für seine Vielseitigkeit und seine breite Palette an Veranstaltungen gelobt. Der Artikel hebt insbesondere das jährliche Pferderennen "White-Turf" sowie die Autoshow "The Ice" auf dem zugefrorenen St. Moritzersee hervor. Der Frühling wird als ideale Jahreszeit für einen Besuch empfohlen, um Segeln, Schwimmen und Wandern in St. Moritz zu genießen. Auch das kulturelle und kulinarische Angebot wird positiv bewertet, wobei das St.-Moritz-Gourmet-Festival sowie das Pop-Up-Design-Projekt "Super Mountain Market" erwähnt werden.

      Das Europa-Ranking des Time-Magazins

      • Aarhus, Dänemark
      • Barcelona, Spanien
      • Berat, Albanien
      • Budapest, Ungarn
      • Dijon, Frankreich
      • Neapel, Italien
      • Pantelleria, Italien
      • St. Moritz, Schweiz
      • Sylt, Deutschland
      • Timisoara, Rumänien
      • Wien, Österreich

       

      Zurück

      Vielleicht auch interessant

      Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

      Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

      Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

      Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

      Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

      Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

      Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

      Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

      Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

      Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.