Tipps für ein Wochenende in Baden-Baden

| Tourismus Tourismus

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Egal, ob man die historischen Thermen besucht, sich in den weiten Parkanlagen entspannt oder kulturelle Highlights entdeckt – Baden-Baden verspricht einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Entspannung in den Thermalbädern

Baden-Baden ist vor allem für seine Thermen bekannt, die sich bereits seit der Römerzeit in der Region befinden. Besonders die Caracalla Therme und das Friedrichsbad sind herausragende Orte, um sich zu entspannen.

Die Caracalla Therme, eröffnet 1985, nutzt die 2000 Jahre alten Heilquellen und bietet auf über 4.000 Quadratmetern eine vielfältige Sauna- und Badelandschaft. Die Wasserbecken haben eine Temperatur von 36–38°C und laden so zu einem wohltuenden Aufenthalt ein. Der Eintritt für Erwachsene liegt je nach Saison bei etwa 20 bis 30 Euro.

Das Friedrichsbad, das auf eine noch längere Tradition zurückblicken kann, wurde 1877 eröffnet und verbindet römische Badekultur mit dem Luxus des 19. Jahrhunderts. Besonders beeindruckend ist das historische Ambiente des Bades, das in seiner Architektur an die römischen Thermen erinnert. Der Eintritt kostet etwa 30 bis 40 Euro, je nach gewähltem Paket.

Ein Besuch im Casino Baden-Baden

Für diejenigen, die gerne ihr Glück herausfordern möchten, ist das Casino Baden-Baden ein aufregendes Ziel. Es gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Casinos in Deutschland und befindet sich in einem prunkvollen historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Neben klassischen Glücksspielen wie Roulette und Blackjack können Gäste hier auch in eleganter Atmosphäre speisen oder einen Cocktail genießen. Das Casino liegt zentral in der Stadt und vermittelt mit seinen Kronleuchtern, Wandgemälden und verzierten Sälen ein gehobenes Ambiente, das viele Besucher immer wieder anzieht.

Wer sich vorab mit den verschiedenen Casinospielen online vertraut machen möchte, findet auf iGaming.com eine Übersicht über seriöse und interessante Plattformen. Auf der Webseite werden beste Online Casinos aufgelistet mit relevanten Informationen zu den jeweiligen Anbietern, inklusive Bewertungen, Spielangebot und Nutzerfreundlichkeit. Klassiker wie der Spielautomat Book of Ra lassen sich so schon vor dem Besuch der Spielbank Baden-Baden ausprobieren.

Wichtig ist dabei, dass es sich um ein bestes Online Casino mit gültiger deutscher Lizenz handelt – denn in Deutschland sollten sich Spieler ausschließlich auf legalen Plattformen registrieren. Nur dort sind ein hoher Spielerschutz, klare Datenschutzrichtlinien und die Förderung von verantwortungsbewusstem Spielen gewährleistet.

Spazieren im Lichtentaler Allee Park

Die Lichtentaler Allee, ein über 2 Kilometer langer Park, zieht Besucher mit seiner malerischen Landschaft an. Der Park verläuft entlang der Oos, eines kleinen Flusses, und bietet zahlreiche Spaziermöglichkeiten. Mit seinen alten Bäumen, eleganten Brücken und gut gepflegten Blumenbeeten ist der Park ein ideales Ziel für entspannte Spaziergänge oder eine Picknickpause.

Die Allee ist auch Heimat zahlreicher Skulpturen und Denkmäler und endet am Kloster Lichtenthal, einem der ältesten Frauenklöster in der Region. Der Spaziergang dauert in der Regel etwa 30 Minuten, wobei sich unterwegs immer wieder Möglichkeiten zum Verweilen und Staunen ergeben.

Kunst und Kultur im Museum Frieder Burda

Für Kunstliebhaber ist das Museum Frieder Burda ein absolutes Muss. Gelegen im Herzen der Stadt, beherbergt es eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Picasso, Monet und Kandinsky sowie eine Reihe deutscher und internationaler Künstler des 20. Jahrhunderts. Das Museum, 2004 eröffnet, wurde von dem berühmten Architekten Richard Meier entworfen und besticht durch seine klare, lichtdurchflutete Architektur.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Theater Baden-Baden, das eine lange Tradition als Zentrum für klassisches Theater und Opernaufführungen hat. Wer Kunst und Kultur schätzt, sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen.

Kulinarische Genüsse in Baden-Baden

Die Gastronomie in Baden-Baden ist vielfältig und reicht von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten. Für ein besonderes kulinarisches Erlebnis sorgt das Restaurant der Traube Tonbach, das mit mehreren Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Hier kommen Liebhaber der gehobenen Küche voll auf ihre Kosten. Doch auch in den zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants der Stadt gibt es hervorragende Speisen, darunter die berühmten Baden-Badener Schnecken, die in Butter und Knoblauch zubereitet werden.

Für ein weniger formelles, aber dennoch authentisches Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch im Biergarten im Kurpark, wo man bei einem kühlen Bier oder einem Glas Wein die Natur genießen kann. Die Mischung aus feiner Küche und der einladenden Atmosphäre macht das Essen in Baden-Baden zu einem Erlebnis.

Das Theater Baden-Baden

Wer einen kulturellen Abend verbringen möchte, sollte das Theater Baden-Baden besuchen. Das historische Gebäude ist nicht nur für seine erstklassigen Aufführungen bekannt, sondern auch für seine exzellente Akustik und die lange Tradition in der Aufführung klassischer Werke. Hier finden regelmäßig Konzerte, Opernaufführungen und Theaterstücke statt, die sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen.

Das Theater wurde 1862 eröffnet und zählt bis heute zu den bedeutendsten kulturellen Institutionen der Stadt. Ein Abend im Theater verspricht nicht nur unterhaltsame Darbietungen, sondern auch eine Reise in die kulturelle Vergangenheit Baden-Badens.

Wandern in der Umgebung von Baden-Baden

Wer das Wochenende in Baden-Baden mit etwas mehr Aktivität verbringen möchte, hat eine Vielzahl an Wanderwegen zur Auswahl. Besonders der Merkurberg ist bei Wanderern beliebt. Der Berg, der mit einer Seilbahn erreichbar ist, bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und die umliegende Region. Für Wanderfreunde gibt es hier zahlreiche gut ausgeschilderte Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Die Region rund um Baden-Baden ist bekannt für ihre idyllischen Wälder und Hügel, die auch für Radfahrer viele Herausforderungen bereithalten. Zahlreiche gut gepflegte Wander- und Radwege laden zu Entdeckungstouren durch die Natur ein.

Einkaufen in der Altstadt

Baden-Baden bietet eine charmante Altstadt, in der man durch die schmalen Gassen schlendern und in den exklusiven Boutiquen und Geschäften stöbern kann. In der Gernsbacher Straße und der Lichtentaler Straße finden sich nicht nur Souvenirläden, sondern auch Modegeschäfte und Kunstgalerien, die zum Bummeln einladen. Die Mischung aus eleganter Architektur und modernen Geschäften macht das Einkaufen in Baden-Baden zu einem angenehmen Erlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zur Wandersaison 2025 haben die Bergsport-Experten von HolidayTrex untersucht, welche Berghütten in den Alpen die absoluten Besucherfavoriten sind. Das aktuelle Ranking kombiniert Social-Media-Daten (Instagram-Follower und Hashtags) mit Google-Bewertungen, um die derzeit populärsten Berghütten in den Alpen zu identifizieren.

Wer auf Sylt einen Mietwagen bucht, hat am meisten Angst vor Kratzern und anderen Schäden: In Westerland entscheiden sich stolze 86 Prozent der Kunden für den Rundum-Versicherungsschutz. Diesen Rekordwert ergab ein bundesweiter Vergleich der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de.

Die Urlaubssaison 2025 geht in die heiße Phase. Worauf die deutschen Konsumenten bei Urlaubsanbietern besonderen Wert legen und wo dringender Nachholbedarf besteht, zeigt der aktuelle „Tourismus-Check“ von Trustpilot, der globalen Bewertungsplattform für mehr Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern, anhand von Kundenbewertungen im Bereich „Reise & Urlaub“.

Urlaubsexperten von Omio haben das Preisniveau von 75 beliebten Stränden in Europa ausgewertet. Das sind die Ziele, wo Kurzentschlossene im Sommerurlaub jetzt noch sparen können.

Der Deutsche Reiseverband hat die Jury für die diesjährige EcoTrophea bekannt gegeben. Der internationale Preis, der seit 1987 für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus vergeben wird, widmet sich 2025 schwerpunktmäßig dem Thema Biodiversität.

Infinity-Pools eröffnen spektakuläre Ausblicke und schaffen ein Gefühl grenzenloser Weite. Ob tropische Dschungellandschaften, weite Ozeanpanoramen oder beeindruckende Skylines – Lotus Travel hat eine Auswahl außergewöhnlicher Infinity-Pools zusammengestellt.

Flightright hat die Ergebnisse des diesjährigen Flightright-Index veröffentlicht. Dieser bewertet erneut die 20 größten europäischen Airlines hinsichtlich Zuverlässigkeit, Zahlungsverhalten und Kundenzufriedenheit.

Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst: Für jede und jeden zweiten Urlauber mit Social Media (50 Prozent) gehört es zum eigenen Urlaub dazu, Bilder oder Videos davon in sozialen Netzwerken zu posten.

Um das Flair der Luxusdestination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison. Auch anderswo in Italien greifen Städte zu strikteren Maßnahmen, um Massentourismus und Regelverstöße einzudämmen.

Warum stehen Menschen mitten im Urlaub früh auf, um eine Liege zu blockieren, obwohl sie das Verhalten bei anderen oft kritisieren? Die Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner beleuchtet die Hintergründe.