Tourismusbranche in Schleswig-Holstein mit Zuwächsen im September

| Tourismus Tourismus

Urlauber haben im September deutlich mehr Übernachtungen in Schleswig-Holstein gebucht. Deren Zahl stieg im Vergleich zum September 2019 um 16,2 Prozent auf mehr als 4,2 Millionen, wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte. Auch die Zahl der Gäste nahm im Vorjahresvergleich um 4,9 Prozent auf 918 000 zu.

Gewinner zum Start der Nebensaison waren die Campingplätze an Nord- und Ostsee sowie im Binnenland. In den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen blieben dagegen 4,2 Prozent weniger Gäste über Nacht. Die Gesamtzahl der gebuchten Übernachtungen stieg dort allerdings um 8,8 Prozent.

Als Folge der Corona-Pandemie mit großen Rückgängen aufgrund eines zwischenzeitlichen Tourismusstopps im Frühjahr ist die bisherige Jahresbilanz weiter klar negativ. Im Vorjahresvergleich kamen 25,8 Prozent weniger Urlauber nach Schleswig-Holstein. Die Zahl der Übernachtungen sank um 16,7 Prozent auf 24,79 Millionen.

«In den vergangenen Monaten und den kommenden Wochen musste und muss unsere Tourismusbranche starke Umsatzeinbußen verkraften», sagte Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP). Der in den vergangenen Monaten zu verzeichnende Aufwärtstrend lasse aber hoffen. «Schleswig-Holstein hat das Potenzial, sich langfristig auch unter schwierigen Rahmenbedingungen als Ganzjahresdestination im Wettbewerb zu etablieren.»

Die Campingplatz-Betreiber verzeichneten von Januar bis September mit 4,28 Millionen Übernachtungen ein Plus von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. «Der Campingurlaub erholt sich deutlich schneller als der Urlaub in sämtlichen anderen Betriebsarten und liegt im Trend», sagte die Chefin der Tourismus-Agentur, Bettina Bunge. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.

Aller guten Dinge sind drei: Im Mai gibt es wieder drei Termine fürs Eisbaden auf dem Kaunertaler Gletscher. Die besonderen Erlebnisworkshops finden unter fachkundiger Anleitung der Yoga- und Mentaltrainer Barbara Scherrer und Marcel Schmid im Gletscherzentrum statt.