Touristisches Großprojekt auf Pütnitz nimmt weitere Hürde

| Tourismus Tourismus

Das geplante Ferienresort auf der Halbinsel Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten hat eine weitere Hürde genommen. Die Stadtvertreterversammlung der 16.000-Einwohner-Kommune hat beschlossen, dass ein Bebauungsplan für das Millionen-Vorhaben aufgestellt werden soll.

«Es gab keine Gegenstimmen», sagte Bürgermeister Thomas Huth am Donnerstagvormittag auf Nachfrage. 14 Stadtvertreter stimmten demnach am Mittwochabend mit Ja, sechs enthielten sich, fünf waren entschuldigt.

Der Bebauungsplan Nr. 109 «Sondergebiet touristische Entwicklung Halbinsel Pütnitz» sieht die touristische Nutzung eines früheren militärischen Geländes vor. Er umfasst eine Fläche von 250 Hektar, was der Größe von 350 Fußballfeldern entspricht. Die Gesamtinvestitionen werden mit rund 350 Millionen Euro beziffert. Ein rechtskräftiger B-Plan könnte nach Schätzung Huths frühestens 2024 vorliegen. Hauptinvestor wäre der Ferienpark-Betreiber Center Parcs, der bereits sechs Anlagen in Deutschland unterhält.

Huth sprach von einer guten und konstruktiven Stimmung in der Stadtvertreterversammlung, bei der aber auch Nachfragen und Sorgen hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen artikuliert worden seien. In Zeiten, in denen sich fast alle Preise änderten und die Inflation hoch sei, sei das auch legitim. Für Samstag, 12. November, kündigte Huth eine öffentliche Informationsveranstaltung vor Ort auf dem Gelände an. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der gestiegenen Reiselust der Menschen hat der Handels- und Touristikkonzern Rewe seinen Gewinn deutlich gesteigert. Besonders stark zulegen konnte der Tourismus-Bereich, zu dem Marken wie Dertour, ITS, Clevertours und Jahn-Reisen zählen.

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.