Umfrage: Reisende wünschen sich Kombination aus Stadt und Natur

| Tourismus Tourismus

Das Magazin Time Out hat die Ergebnisse ihrer ersten globalen Reise-Umfrage präsentiert. Demnach wünschen sich Urlauber für ihre zukünftigen Reisen eine Kombination aus Stadt und Natur. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 21.000 Personen, von denen mehr als ein Drittel in diesem Jahr eine Städtereise plant.

Die Umfrage ergab, dass trotz der Pandemie sich im Jahr 2021 genauso viele Reisende nach der Kultur und Vielfalt von Stadtreisen sehnen (41 Prozent), wie sie Natur- und Landausflüge planen (42 Prozent). Mehr Menschen wollen mit dem Partner (16 Prozent) und der Familie (14 Prozent) als mit Freunden (10 Prozent) verreisen, wobei die meisten (67 Prozent) angeben, dass sie eine Flugreise planen.

Ein Fünftel der Befragten (19 Prozent) will dieses Jahr sowohl Städtereisen machen als auch in die Natur reisen. Die Time Out-Redakteure schließen daraus, dass es mit der Wiederaufnahme der Reisen, eine Entwicklung in Richtung gemischte Stadt- und Naturreiseerlebnisse geben wird. Gemäß dem neuen Trend zu "Fusion"-Reisen besuchen Reisende zwar trendige Stadtviertel und erkunden die Gastronomie-Szene, möchten aber gleichzeitig weniger überlaufene Kulturspots und Attraktionen entdecken. Nach ein paar Tagen der Stadterkundung machen die Reisenden sich auf die Suche nach nahegelegenen Naturpfaden, weiten Landschaften und anderen Outdoor-Aktivitäten.

Der International Editor von Time Out, James Manning, sagt: "Es war ein schwieriges Jahr für die Städte und für das Reisen im Allgemeinen. Daher ist es erfreulich, dass unsere Time Out Travel Umfrage für 2021 ein großes Interesse an Städtereisen feststellt. Wir glauben, dass sich die Städte schneller erholen werden, als alle erwarten. Viele haben einen großen Nachholbedarf an Essen, Trinken, Kultur und Nachtleben. Allerdings erwarten wir auch einen weiteren Anstieg der Naturreisen, da viele Menschen nach wie vor Outdoor-Aktivitäten bevorzugen. Die sogenannte "Fusion"-Reise kombiniert das Beste aus beiden Welten."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ersten Auswertungen in diesem Jahr zum deutschen Geschäftsreisemarkt verdeutlichen die Themenfelder im Travel Management von heute und morgen. Für nahezu alle Befragten stehen Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und Reisesicherheit oben auf der Agenda.

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.