Urlaub abgesichert: Pauschal oder Individual?

| Tourismus Tourismus

Flugausfälle, Quarantäne-Risiko, ein möglicher neuer Lockdown am Reiseziel: Der Urlaub findet in diesem Sommer unter erschwerten Bedingungen statt. Wie abgesichert Touristen im Ernstfall sind, darüber entscheidet auch die Reiseform.

Urlaub mit Rückhol-Garantie

«Mit einer Pauschalreise ist man in der Regel besser abgesichert», sagt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Besonders wichtig: Im Krisenfall ist der Reiseveranstalter dazu verpflichtet, den Gast wieder nach Deutschland zu bringen - und zwar auf eigene Kosten. Der Urlauber zahlt dafür nichts extra.

In der Vergangenheit holten Veranstalter ihre Pauschalgäste mehrfach etwa bei politischen Unruhen zurück nach Deutschland - beispielsweise aus Ägypten beim Ausbruch der Revolution 2011. Auch in der Corona-Pandemie werben nun einige Veranstalter mit dem «Rückhol-Versprechen» - was schlicht durch das Pauschalreiserecht vorgeschrieben ist.

Wer dagegen individuell bucht, kann festsitzen, wenn die Fluggesellschaft wegen außergewöhnlicher Umstände ihre Flüge streicht. Ersatzflüge müssen Reisende dann oft aus eigener Tasche zahlen. «Der Veranstalter muss hier für meinen Rücktransport sorgen», betont Rehberg. Individualreisende haben im Zweifel Pech: «Es kann sein, dass mich die Airline im Regen stehen lässt.»

Lufthansa etwa hatte angesichts von Corona nun allerdings angekündigt, Passagiere garantiert zurückzuholen, etwa wenn am Zielort das Virus erneut ausbricht und Quarantäne droht. Wie das in der Praxis funktionieren kann, muss sich aber erst zeigen.

Umbuchung bei Airline-Pleite

Ein weiterer Vorteil der Pauschalreise: Geht die Fluggesellschaft plötzlich pleite, kümmert sich der Veranstalter um eine alternative Beförderung ohne Aufpreis für den Urlauber. Das war zum Beispiel bei der Insolvenz von Air Berlin der Fall, als zig Tausende Passagiere plötzlich festsaßen. Wer sein Flugticket bei der Airline direkt gebucht hatte, dessen Geld war verloren.

Insolvenzabsicherung

Bei einer Pauschalreise ist der Urlauber gegen die Insolvenz des Anbieters abgesichert, das garantiert ihm der Sicherungsschein. In der Vergangenheit versagte dieses System allerdings: Als Thomas Cook pleite ging, reichte die Absicherungssumme von 110 Millionen Euro nicht aus. Der Staat musste einspringen und damit der Steuerzahler.

Das soll nicht noch einmal passieren: Die Bundesregierung will Reisende bei Insolvenzen künftig mit einem Fonds absichern. Nur Veranstalter, die in diesen gemeinsamen Topf einzahlen, sollen künftig noch Pauschalreisen anbieten.

Geld zurück bei Reisemängeln

Außerdem können Pauschalurlauber Reisemängel geltend machen und sich einen Teil des Geldes zurückholen, wenn versprochene Leistungen nicht erbracht werden. Beispiel: Das Hotel hat doch keinen Pool oder keine Kinderbetreuung. Oder Baulärm macht die Erholung unmöglich. Hier ist der Reiseleiter des Veranstalters vor Ort erster Ansprechpartner.

Wenn das Problem nicht gelöst wird, kann ein deutscher Veranstalter vor einem deutschen Gericht verklagt werden. «Als Individualreisender muss ich mich direkt mit dem Hotel auseinandersetzen», sagt Rehberg - was an einem spanischen, griechischen oder italienischen Urlaubsort durchaus schwierig werden kann.

Erstattungen: Licht und Schatten

Wenn der Veranstalter eine Reise absagen muss, wie es in diesem Jahr tausendfach geschah, muss er das Geld zurückzahlen. Das passierte in vielen Fällen allerdings zunächst gar nicht oder sehr zögerlich, wie Verbraucherschützer beklagten. Viele Airlines waren jedoch nicht besser: Auch sie müssen den Ticketpreis erstatten, wenn sie einen Flug nicht durchführen können - doch viele Passagiere warten noch immer darauf, das Geld für abgesagte Flüge zurückzubekommen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Egal, wie groß das Budget ist, ob nah oder fern: Die Auswahl an potenziellen Urlaubszielen ist riesig - und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Spoiler: Influencer haben eher wenig Einfluss.

Die Wahl des perfekten Verlobungsortes trägt eine tiefe Bedeutung in sich. Es geht darum, einen Moment zu schaffen, der nicht nur die Liebe zweier Menschen zueinander zelebriert, sondern auch eine gemeinsame Zukunft einläutet. Ein solcher Ort wird Teil der persönlichen Geschichte, ein Kapitel, das immer wieder gerne erzählt wird. Weltweit bieten sich dafür Kulissen von atemberaubender Schönheit und einzigartigem Charme an.

Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach den Corona-Jahren besonders reiselustig zu sein.

Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage gegen die TUI Cruises GmbH wegen unzureichend begründeter Netto-Null-Ziele für die Zukunft eingereicht. Der Konzern kündige einen "dekarbonisierten Kreuzfahrtbetrieb" bis 2050 an und "begründe dies unter anderem mit realitätsfremden Annahmen".

Die US-amerikanische Buchungs- und Bewertungsplattform TripAdvisor bereitet sich auf eine eventuelle Übernahme vor. Das Unternehmen hat einen Sonderausschuss eingerichtet, um potenzielle Geschäftsvorschläge zu prüfen, was auch einen möglichen Verkauf einschließen könnte. Anleger reagieren positiv auf diese Entwicklung.

Trotz schwächelnder Konjunktur sparen Tui-Kunden nicht am Urlaub. Der Reisekonzern rechnet im Sommer mit einem starken Geschäft. Von der Börse in London will sich Tui dann zurückziehen.

Die Prognosen für den weltweiten Tourismus sowie bedeutende Kultur- und Sport-Events in Deutschland bieten großes Potenzial, dass der deutsche Incoming-Tourismus 2024 zu den Ergebnissen des bisherigen Rekordjahres 2019 aufschließt, so die Einschätzung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).

Der Flughafen von Florenz erhält ein neues Terminal. Das Besondere daran: Auf dem etwa 7,7 Hektar großen Dach des Flughafengebäudes soll zukünftig Wein angebaut werden. Die Reben werden von einem echten Winzer aus der Region bewirtschaftet, der die Trauben nach der Lese im Keller des Flughafens zu Wein weiterverarbeitet.

Während der Corona-Pandemie haben viele Staaten Fluggesellschaften mit milliardenschweren Hilfspaketen unterstützt. Das beschäftigt die europäischen Gerichte - erneut fiel ein Urteil nun sehr deutlich aus.

Rezession, Inflation, Kriege und Krisen können den Menschen in Deutschland nicht die Reiselust nehmen. Bereits jetzt haben 63 Prozent eine mindestens fünf Tage lange Urlaubsreise geplant. Vor der Pandemie waren es lediglich zwei Prozentpunkte mehr.