Urlaub wird teurer: Höhere Preise bei Mietwagen und Ferienwohnungen

| Tourismus Tourismus

Sinkende Inzidenzwerte, Corona-Lockerungen und eine steigende Impfquote verbessern die Aussichten auf baldige Urlaubsreisen im Jahr 2021. Diese Momentum macht sich auch bei den Buchungszahlen und Suchanfragen für Leihwagen wie Ferienwohnungen bemerkbar, wie die Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de und die Suchmaschine für Ferienhäuser Holidu ausgewertet haben. Demnach planen aktuell immer mehr Menschen eine Urlaubsreise, denn wie die Zahlen belegen, hat sich das Interesse seit April mehr als verdreifacht. Ein Vergleich mit Preisen aus dem Jahr 2019 zeigt jedoch auf, dass Reisende dieses Jahr mit teureren Preisen rechnen müssen.

Positive Entwicklungen animieren Reisende zu Buchungen

Wie die Analyse anführt, scheinen die Menschen in Deutschland nur auf positive Nachrichten in der Pandemie-Bekämpfung gewartet zu haben. Während im Vergleich zum April die Suchanfragen für Ferienwohnungen in Deutschland sich bei Holidu fast verdoppelt haben (+98 Prozent), stiegen die Buchungszahlen bei billiger-mietwagen.de um das Dreifache auf über 10.000 Mietwagentage an (+200 Prozent).

Preise in Deutschland und weltweit gestiegen

Die Suche nach preiswerten Angeboten wird für Verbraucher:innen dabei aktuell deutlich schwerer: Zum einen führt die akut steigende Nachfrage zu einer höheren Konkurrenzsituation. Zum anderen sind die Preise für Mietwagen sowie Feriendomizile im Vergleich zu vor der Pandemie teilweise deutlich angestiegen: In Deutschland müssen Mietwagen-Fahrende demnach im Schnitt mit 20 Prozent höheren Preisen rechnen. Bei Mietwohnungen ist diese Preisentwicklung mit über 30 Prozent noch stärker spürbar.

Diese Verteuerung gilt jedoch nicht nur für den deutschen Markt, sondern auch für weitere Reiseziele in Europa: In Frankreich sind Mietwagen und Ferienwohnungen nun 14 bzw. 32 Prozent teurer, in Großbritannien sogar 35 bzw. 55 Prozent. Auch außerhalb Europas haben die Anbieter die Kosten angezogen: In den Vereinigten Staaten sind die Abgaben für Leihautos und Ferienwohnungen jeweils um rund 20 Prozent angestiegen, in Mexiko um bis zu 56 Prozent.

Diese Länder locken mit günstigeren Preisen

Während die Mietpreise in diversen Ländern mitunter deutlich angestiegen sind, finden Reisende in den Destinationen Portugal sowie der Türkei günstigere Angebote als noch vor der Pandemie: In Portugal kosten Mietwagen derzeit im Schnitt rund 20 Prozent und Ferienwohnungen rund 10 Prozent weniger. In der Türkei ist der Preisunterschied mit 30 Prozent günstigeren Leihwagen und 15 Prozent billigeren Mietapartments dabei noch größer. Auch in Dänemark finden Reiselustige mit durchschnittlich bis zu 20 Prozent niedrigeren Gebühren vermehrt preiswertere Angebote.

Unterkünfte mit Parkplatz verstärkt im Trend

Die Fahrt im Auto ist aufgrund ihrer kontaktarmen Gegebenheiten in der Pandemie eine sicherere Fortbewegungsmethode hinsichtlich Ansteckungsgefahren, sofern auch im Fahrzeug die geltenden Haushalts-Regeln eingehalten werden. Dass Urlauber seit Corona verstärkt auf die Anreise mit einem Pkw setzen, belegen die Zahlen von Holidu: Im Vergleich zu 2019 werden Apartments mit Parkplatz 40 Prozent häufiger gesucht.

Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de: "Die Preisentwicklungen hängen mit den Entwicklungen der Mietwagen-Flotte und der Nachfrage zusammen. Einreise für Urlaub in Türkei und Portugal ist schwer möglich oder mit Quarantäne verbunden, woraus geringe Nachfrage und niedrige Preise resultieren. Sobald Einreise für Touristen möglich wird, rechnen wir mit stark steigenden Preisen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach den Urlaubs- und Privatreisen nähert sich auch der internationale Markt für Geschäftsreisen langsam wieder dem Vorkrisenniveau von 2019 an. Allerdings verändert sich die Gewichtung der einzelnen Marktsegmente.

Ein starkes Hotelgeschäft und höhere Preise treiben den Reisekonzern Tui weiter an. Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson gelang im Tagesgeschäft ein Rekordergebnis. Gleiches galt für die Kreuzfahrtsparte.

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.