Urlaubsorte in Niedersachsen erwarten gut gebuchte Herbstferien

| Tourismus Tourismus

Der anhaltende Aufschwung im Tourismus in Niedersachsen hält nach einer gut gebuchten Sommersaison wohl bis in den Herbst hinein an. Für die anstehenden Herbstferien erwarten die niedersächsischen Touristenorte an der Küste, auf den Inseln, im Harz und in der Lüneburger Heide zahlreiche Gäste. Die Buchungslage in den Urlaubsregionen ist ausgesprochen gut, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden ergab. Zwar gibt es noch freie Unterkünfte - wer aber noch kurzfristig verreisen möchte, sollte nicht mehr all zu lange mit Buchungen warten, hieß es.

An der Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln freuen sich Tourismusbetriebe, Hoteliers und Ferienwohnungsvermieter über die Verlängerung einer nach dem Corona-Lockdown zwar spät begonnenen aber gut gebuchten Sommersaison. Urlaubsorte an der Küste, die zum Tourismusverband Die Nordsee GmbH zählen, verzeichneten durchweg eine positive Buchungslage, teilte Sonja Janßen von der Marketinggesellschaft mit: «Im Zeitraum der niedersächsischen Herbstferien sprechen wir von einer Auslastungsquote von 90 Prozent. Ähnlich verhält es sich mit den Herbstferien in NRW.»

Die niedersächsischen Herbstferien beginnen mit dem kommenden Wochenende (16./17. Oktober), in Nordrhein-Westfalen, woher traditionell viele Urlauber nach Niedersachsen anreisen, begannen die Ferien bereits an diesem Wochenende. Viele Fähren etwa nach Norderney und Wangerooge waren für dieses Wochenende bereits ausgebucht, wie die Fährgesellschaften vorab mitteilten.

Auf Norderney ist die Nachfrage nach freien Betten bis tief in den November hoch, teilte Wolfgang Lübben vom Staatsbad mit. Viele Gäste hätten Nachholbedarf und suchten auch speziell die eher ruhigere Zeit auf der Insel. «Der Nachfrage stehen vergleichsweise eher wenig Freimeldungen gegenüber, so dass wir empfehlen, nicht erst auf den letzten Drücker die Unterkunft zu suchen», sagte Lübben. Auf Wangerooge werden mit Beginn der Herbstferien in NRW erneut rund 90 Prozent der Unterkünfte ausgebucht sein, wie Rieka Beewen von der Kurverwaltung mitteilte. «Auch über das Ende der Herbstferien hinaus häufen sich die Anfragen für die Monate November und Dezember.»

Zum Indian Summer ist die Lüneburger Heide fast ausgebucht. «Von 1500 Betrieben haben noch 60 bis 70 letzte freie Betten», sagte Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. «Es wird langsam eng. Insgesamt sieht es besser aus als letztes Jahr.» Der Trend zum Wanderurlaub halte an, besonders gefragt seien wegen der sich verfärbenden Wälder im Herbst die Harburger Berge bei Hamburg und der Lüßwald in der Südheide Richtung Celle.

Freie Unterkünfte sind auf der Homepage der Heide GmbH zu finden: «Bis eine halbe Stunde vor Anreise gibt es Tipps», betonte von dem Bruch. Neben den 17 Freizeitparks steht ein Familienwanderprogramm mit Konzepten wie der Märchenwanderung im Fokus.

Auch der Harzer Tourismusverband blickt optimistisch auf den anstehenden Herbst. «Die Buchungszahlen sind gut», sagte eine Sprecherin des Verbandes. Damit meinte sie neben Hotels ausdrücklich auch Gastronomie- und Freizeitangebote. Der positive Trend sei im Harz flächendeckend festzustellen. Konkrete Zahlen lägen noch nicht vor. Aber: «Bereits jetzt vor den Herbstferien in den bevölkerungsreichen Bundesländern sind die Städte gut gefüllt.»

Vorsicht und Skepsis der Urlauber würden nachlassen. «Die Besucher vertrauen unseren Hygiene-Konzepten», so die Harz-Sprecherin. Viele würden nun Reisen und Ausflüge nachholen. Für Kurzentschlossene gebe es noch genügend Unterkünfte. Bei der Art der Unterkunft und dem Zielort sollten Urlauber allerdings flexibel sein. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Während der Corona-Pandemie waren kaum Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren unterwegs. Nun ist die Branche wieder auf Wachstumskurs - und muss Wege finden, nachhaltiger zu werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.