Urlaubsplanung: Knapp die Hälfte der Urlauber setzt auf Frühbucherangebote

| Tourismus Tourismus

Rund 50 Prozent der Urlauber würden ein Frühbucherangebot in Anspruch nehmen, um den besten Preis für eine Reise zu ergattern. Dabei haben 44 Prozent aller Befragten schon einmal ein entsprechendes Angebot wahrgenommen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Insa-Consulere im Auftrag von Dertour.

Wer allerdings glaubt, Frauen seien bei der Reisebuchung die größeren Sparfüchse, liegt falsch. Während 47 Prozent der Männer in Deutschland schon mal ein Frühbucherangebot in Anspruch genommen hat, sind es bei Frauen gerade einmal 42 Prozent.

Reisende buchen bis zu zwölf Monate im Voraus

Viele Reisende realisieren ihren Traumurlaub, indem sie sich bei der Planung früh festlegen. 42 Prozent der Befragten geben an, mit der Reiseplanung bereits ein bis fünf Monate im Voraus zu beginnen – nahezu jeder Dritte sogar sechs bis zwölf Monate vor Reiseantritt. Dabei hat gut jeder Zweite positive Erfahrungen mit Frühbucherangeboten gesammelt und schon mal ein günstiges Schnäppchen gefunden. Die Ergebnisse zeigen: Schnell sein lohnt sich!

 

Urlauber sind bei Fernreisen gerne früh dran

Ob Karibik, Oman oder Neuseeland: Bei einer Reise in die Ferne setzen knapp 41 Prozent der Urlauber lieber auf Frühbucherangebote. Gleiches gilt für einen Bade- oder Strandurlaub im Ausland: Gut 35 Prozent der Urlauber buchen ihre Reise mit einer längeren Vorlaufzeit. Anders beim Wellness- und Wanderurlaub: Hier lassen sich gut 87 Prozent mehr Zeit für die finale Buchung.

Beamte sind die größten Sparfüchse

Der frühe Vogel fängt den Wurm: 77 Prozent der Beamten haben schon mal ein Frühbucherangebot in Anspruch genommen. Zum Vergleich: Lediglich 39 Prozent der Selbstständigen haben bereits eine entsprechende Offerte genutzt. Anders bei den Arbeitnehmern: Hier entscheidet sich gut jeder Zweite dazu, zeitig zu buchen. Nahezu jeder Dritte erhofft sich von der frühen Planung, die besten Hotels oder Ferienhäuser zu ergattern. 19 Prozent steigern mit der zeitigen Buchung die Vorfreude auf die Reise. Verständlich, wenn der nächste Urlaub noch auf sich warten lässt.

Insa-Consulere befragte im Zeitraum 5. bis 6. Dezember 2019 eine bevölkerungsrepräsentative Auswahl von 1.019 Personen zum Thema „Frühbucher und Reiseinspirationen“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mecklenburg-Vorpommern ist im Ausland nicht als Top-Destination bekannt. Die Zahl der internationalen Urlaubsgäste ist überschaubar. Es gibt Ideen, wie sich das ändern könnte.

Von Rövershagen nach Kalifornien - der Erdbeeranbauer und Freizeitpark-Betreiber Karls plant den Sprung über den Atlantik und will in den USA ein Erlebnis-Dorf bauen. An einem besonderen Erdbeer-Ort.

Der am südlichsten gelegene Leuchtturm in Deutschland soll wieder zu einem Publikumsmagneten werden. Etwas mehr als ein Jahr lang war er geschlossen, weil Baumaßnahmen für den Brandschutz und den Arbeitsschutz notwendig waren.

American Express Global Business Travel wird seinen  großen Rivalen CWT für 570 Millionen Dollar übernehmen, nachdem die Vorstände beider Unternehmen der Transaktion zugestimmt haben. Durch die Übernahme schließen sich zwei der weltweit größten Unternehmen im Bereich Travel Management zusammen.

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit der baden-württembergische Innenminister - und fordert weniger Cannabis-Vereine in Grenzregionen.

Statt Schlafsack unter dem Sternenhimmel erwartet die Camping-Urlauber ein Bett mit Lattenrost und Matratze, statt Stockbrot am Lagerfeuer ein Frühstückskörbchen mit Brötchen und Saft. Indoor-Camping heißt das Konzept des «Hafentraums» in Bremen, in einer ehemaligen Lagerhalle reihen sich elf Wohnwagen und Hütten aneinander.

Zu Beginn der Osterferien in zahlreichen Bundesländern drängt es die Menschen an die Küsten von Nord- und Ostsee. Auch norddeutsches Schmuddelwetter halte die ersten Osterurlauber kaum von einem Strandbesuch ab. Für die Ostertage hoffen die Touristiker aber auf freundlicheres Wetter.

Der Europa-Park wird seine neue Achterbahn «Voltron Nevera» am 26. April eröffnen. «Der Ansturm wird natürlich extrem sein», sagte Parkchef Roland Mack am Donnerstag im südbadischen Rust. Deutschlands größter Freizeitpark wird an diesem Samstag seine Tore zur Sommersaison öffnen. 

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche blickt sehr optimistisch auf die Urlaubs- und Reisesaison in diesem Jahr. Es lägen viele Buchungen für die kommenden Monate vor, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, am Donnerstag. Er rechne damit, dass in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau übertroffen wird.

Die Zahl der Gäste und Übernachtungen in Hamburger Beherbergungsbetrieben ist im Januar gestiegen. Insgesamt besuchten 437 000 Menschen die Hansestadt und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Donnerstag mitteilte.