Von diesen Zielen träumen die Deutschen

| Tourismus Tourismus

Obwohl das Auswärtige Amt zum 15. Juni die weltweite Reisewarnung für die meisten europäischen Länderaufgehoben hat, so ist es doch relativ klar, dass der Sommerurlaub für die meisten dieses Jahr größtenteils in Deutschland stattfinden wird und Fernreisen vorerst unmöglich sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass die reisefreudigen Deutschen nicht doch schon von Urlaubsreisen in fernere Länder träumen. Expedia und FeWo-direkt haben die Nachfrage für den Herbst und Winter ausgewertet, um die Destinationen zu finden, mit denen die Bundesbürger im zweiten Halbjahr liebäugeln.

Laut Expedia sehnen sich die Deutschen im Herbst vor allem nach Sonne. Neben Mallorca stehen auch Italien, Santorini und Portugal auf der Top 6-Wunschliste der Expedia-Urlauber.

  • Mallorca 
  • Ostseeküste 
  • Italien 
  • Santorini 
  • Brandenburg 
  • Portugal  

"Unsere Daten zeigen, dass Reisende zum Herbst hin langsam wieder etwas mutiger werden und Reisen ins nähere Ausland in Erwägung ziehen. Auch Reisen in Metropolen wie Paris, London und Rom scheinen eine Vielzahl der Deutschen vorerst noch nicht ausgeschlossen zu haben", so eine Expedia-Sprecherin.

Laut Nachfragedaten von FeWo-direkt kommt für Ferienhausurlauber im Herbst nur ein Ziel außerhalb Deutschlands infrage. Nach einem Sommer in Backstein, Klinker, Fachwerk und Reet an Nord- und Ostsee, sehnen sich die Deutschen nach den weiß getünchten Fassaden und roten Ziegeldächern einer typischen Mallorca-Finca: Die Balearen haben im Oktober alle deutschen Reiseziele überholt und stehen ganz oben auf der Wunschliste der FeWo-direkt-Urlauber.

  • Balearen, Spanien 
  • Landkreis Aurich, Deutschland 
  • Landkreis Cuxhaven, Deutschland 
  • Landkreis Dithmarschen, Deutschland 
  • Landkreis Friesland & Wilhelmshaven, Deutschland 
  • Landkreis Leer (Ostfriesland), Deutschland  

Gegen Ende des Jahres tauchen sowohl bei FeWo-direkt als auch bei Expedia wieder die ersten "Exoten" in den Top 20 der Suchanfragen auf. Während bei Ferienunterkunftsliebhabern vor allem Fort Myers und Cape Coral in Florida wieder hoch im Kurs stehen, träumen Expedia-Urlauber vorzugsweise von Dubai, New York City, den Malediven und Thailand.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.