Wie deutsche und internationale Urlauber zu nachhaltigem Reisen stehen

| Tourismus Tourismus

Ein nachhaltiger Lebensstil ist aus der derzeitigen Gesellschaft kaum mehr wegzudenken. Auch im Bereich Reisen findet sich eine Vielzahl an Befürwortern. Fast drei Viertel (71%) der Reisenden geben laut Booking.com-Umfrage an, dass man jetzt handeln und nachhaltige Entscheidungen beim Reisen treffen müsse, um den Planeten für nachfolgende Generationen zu schützen.

Die Antworten waren zwar über alle Altersgruppen hinweg relativ einstimmig, allerdings ist besonders die Gruppe der 46- bis 55-Jährigen der Meinung, dass hier Handlungsbedarf besteht (74%). Diesen Standpunkt vertreten auch 71% der Generation Y. Doch auch wenn im Durchschnitt die Hälfte der befragten Reisenden in Deutschland und weltweit gut darüber informiert ist, wie man nachhaltig reist, gibt es dennoch einige Gründe, wie zum Beispiel einen straffen Zeitplan oder etwaige Zusatzkosten, die einige Reisende in ihrer guten Absicht einschränken könnten.

Öko-Urlaub – im Idealfall mit Umweltzertifizierung

Bei vielen Reisenden werden nachhaltige Aufenthalte immer beliebter, da hier das Ziel, umweltbewusstere Entscheidungen während des Urlaubs zu treffen, im Vordergrund steht. Fast zwei Drittel (62%) der deutschen Reisenden wollen dieses Jahr mindestens einmal in einer umweltfreundlichen Unterkunft übernachten. Das ist bereits das vierte aufeinanderfolgende Jahr, in dem Booking.com diesen Trend weltweit beobachtet, woraus sich ein Anstieg von 62% im Jahr 2016 auf 65% im Jahr 2017 und auf 68% im Jahr 2018 ergibt. Außerdem sagen 57% der Reisenden, dass sie eher eine Unterkunft buchen, von der sie wissen, dass sie umweltfreundlich ist, unabhängig davon, ob bewusst nach einer nachhaltigen Unterkunft gesucht wurde oder nicht.

Wenn es jedoch darum geht, eine nachhaltige Unterkunft als solche zu erkennen, geben 89% der deutschen Reisenden an, gar nicht zu wissen, dass es Umweltzeichen für Urlaubsunterkünfte gibt. 42% der Reisenden glauben, dass ein internationaler Standard für umweltfreundliche Unterkünfte dabei helfen würde, nachhaltiger zu reisen. Und fast die Hälfte (47%) würde lieber in einer Unterkunft mit einem Umweltzeichen übernachten.

Bewusst ist nicht gleich einfach

Wie in allen Lebenslagen ist auch beim Reisen der bewusste Weg nicht immer gleich der einfachste. Um seinen Urlaub umweltbewusst genießen zu können, sind einige wichtige Faktoren zu beachten, wie zum Beispiel mögliche Zusatzkosten für eine auf den Umweltschutz ausgerichtete Unterkunft. Aus Sicht der Reisenden spielen Reiseunternehmen hier eine entscheidende Rolle: Einerseits sind 68% der Meinung, dass Reiseunternehmen Kunden mehr nachhaltige Möglichkeiten beim Reisen bieten sollten. Andererseits findet es fast die Hälfte (44%) schwieriger, im Urlaub nachhaltig zu handeln als im Alltag. Immerhin über ein Viertel (28%) gibt zu, im Urlaub nicht an Nachhaltigkeit denken zu wollen.

Die Umfrage zeigt ebenfalls, dass die Teilnehmer eher nachhaltig reisen würden, wenn es ökonomische Anreize wie Steuererleichterungen gäbe, falls sie sich für umweltfreundliche Optionen entscheiden (34%). Knapp dahinter folgen Online-Buchungswebseiten, die eine nachhaltige oder umweltfreundliche Filteroption bereitstellen (31%).

Prozentzahl (%) der zustimmenden Teilnehmer (Deutschland/weltweit)

  • Ich weiß nicht, wie ich nachhaltiger reisen kann. (28%/37%)
  • Ich weiß zwar, dass es Möglichkeiten gibt, nachhaltiger zu reisen, aber andere Optionen sprechen mich einfach mehr an. (29%/34%)
  • Ich kann mir die Zusatzkosten, die nachhaltiges Reisen mit sich bringen, nicht leisten. (30%/36%)
  • Mein Zeitplan beschränkt mich darin, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. (23%/34%)
  • Nachhaltige Reiseziele sprechen mich weniger an als andere Reiseziele. (29%/34%)
  • Ich weiß, was ich tun kann, um nachhaltiger zu reisen. (45%/50%)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden. 

 

Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Der monatliche Preis liegt in der Regel bei 49 Euro - aber wie lange noch?

Der Reisekonzern FTI wechselt den Besitzer und soll frisches Kapital bekommen. Das in der Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen sieht darin die Grundlage für Wachstum.

Vom Flughafen Hahn hat Billigflieger Ryanair den deutschen Markt aufgerollt. Auch 25 Jahre später spielt der Hunsrück-Flughafen noch eine Rolle in der Strategie der Iren.

Tourismus ist für Spanien überlebenswichtig. Trotzdem wächst vielerorts im Lande der Verdruss gegenüber den stetig zunehmenden Besuchermassen. Betroffen ist nun auch eine einstige «Friedensoase».

Wer in diesem Jahr hierzulande ein Ferienhaus mietet, darf einer Umfrage zufolge mit weitgehend stabilen Preisen rechnen. Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. 90 Prozent der Vermieter rechnen mit gleich vielen oder mehr Buchungen als im Vorjahr.

Bereits zum 20. Mal verleiht der Deutsche Tourismusverband den Preis an Projekte, die neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor gesehen werden. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit.