Women in Hospitality and Travel-Tech

| Tourismus Tourismus

Women in Hospitality & Travel Tech organisiert eine Veranstaltung in Berlin, die die Situation von Frauen im Tourismus thematisiert. WHTT wurde vor wenigen Monaten von Rita Varga als kleine Gruppe auf LinkedIn ins Leben gerufen, um die Rolle der Frauen in der Branche zu stärken. Die inzwischen auf 1.000 Mitglieder gewachsene Community wird am 5. Dezember in Berlin im Selina Hotel mit Unternehmen wie Eventbrite, Siteminder, Wilmina Berlin und Dialogshift zusammentreffen und gemeinsam die Stärkung und Sichtbarkeit von Frauen in der Hotellerie und Reisebranche diskutieren.

Bei dem Treffen soll erarbeitet werden, wie mehr Diversität auf allen Ebenen erreicht werden kann und wie neue Generationen von Frauen für Führungspositionen in der Tourismusbranche begeistert werden können.

Rita Varga, selbst Gründerin eines Unternehmens, weist darauf hin: „Dass Vielfalt langfristig zu Erfolg führt, steht heutzutage außer Frage. Der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen schreitet nur langsam voran, obwohl wir darauf vertrauen, dass wir in den kommenden Jahren die gewünschte Parität erreichen werden. Dass sich was ändert, ist im Interesse aller.“

Darüber hinaus zielt die Veranstaltung darauf ab, eine Netzwerkgemeinschaft zwischen Frauen und Organisationen zu schaffen, die sich derzeit für mehr Gleichstellung im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility einsetzen. In diesem Zusammenhang fügt Varga hinzu: "Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Zusammenarbeit notwendig ist, da es nicht nur um Gleichstellung geht, sondern auch darum, die spezifischen Bedürfnisse von Frauen im 21. Jahrhundert genau zu kennen."
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wann gibt es Anzahlungen zurück? Was ist mit Ansprüchen wegen entgangener Urlaubsfreuden? Ein Fachmann beantwortet fünf wichtige rechtliche Fragen zur FTI-Insolvenz, die sich viele stellen.

Die Europ Assistance Group​​​​​​​ hat die Ergebnisse ihres 23. Urlaubsbarometers veröffentlicht. Sie zeigen aufkommende Trends und sich verändernde Verbraucherpräferenzen, die die Zukunft des Reisens prägen, und wie sich die globale Reiselandschaft entwickelt.

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.

Nur noch wenige Tage, dann starten die ersten Sommerferien. Eine Umfrage zeigt, die Nachfrage nach Urlaub im Harz, in der Heide und an der Küste ist da - es gibt aber auch weiterhin Sorgen.

Der Fahrdienstvermittler Uber öffnet seine App für alle Taxiunternehmer in ganz Deutschland. Bislang konnte man nur Fahrten in 16 deutschen Städten mit Uber buchen. Von sofort an könnten sich Taxifahrer und Mietwagenunternehmen bundesweit von Uber vermitteln lassen.

Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Nord- oder Ostsee sind bereits belegt. Holidu hat zusammen mit vOffice die diesjährigen Preise von rund 100 Orten, Inseln und Regionen analysiert.

Auf der diesjährigen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2024, vom 3. bis 5. Juni in Frankfurt, wurden aktuelle Trends und Themenfelder im deutschen Geschäftsreisemarkt vorgestellt und diskutiert.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI arbeitet der vorläufige Insolvenzverwalter mit Hochdruck an Lösungen für Kunden und Mitarbeiter. Für einige geplante Urlaubsreisen gibt es noch Hoffnung.

Reisetrends, die in den Medien diskutiert werden, entsprechen nicht immer dem tatsächlichen Reiseverhalten der Urlauber. Besonders widersprüchlich sind die Top-Themen der Berichterstattung: Budget-Tourismus und nachhaltiges Reisen.