Wyndham-Studie: Wohin die Deutschen den nächsten Urlaub planen

| Tourismus Tourismus

Wyndham hat mit dem Forschungsinstitut Innofact 1.000 Bundesbürger zum Thema Urlaub befragt. Das Ergebnis unterstreicht Bekanntes: Etwa zwei Drittel der Deutschen (72 Prozent) haben bereits ihre Reisen für das kommende Jahr geplant. Vor allem Familien und Ältere reisen dabei im eigenen Land, die Jugend zieht es in die Ferne. Nur 15 Prozent haben bisher noch keine Urlaubspläne und schauen spontan, wohin es gehen wird.

Auszeit in nahegelegenen Destinationen

Traumurlaub muss nicht immer eine Fernreise bedeuten, wie die Umfrage zeigt. Insgesamt wollen 2020 nur 14 Prozent der Deutschen eine Langstreckenreise antreten. Schließlich muss man für Entspannung nicht unbedingt weite Wege auf sich nehmen: 28 Prozent der Befragten planen, ihren Urlaub im nächsten Jahr in Europa zu verbringen. Vor allem Familien mit Kindern (36 Prozent) bevorzugen die deutschen Nachbarländer als Urlaubsziele. Für manche darf die Destination sogar gern noch näher liegen: Knapp ein Viertel (23 Prozent) werden Urlaub im eigenen Land machen. Besonders ältere Reisende (50 – 69 Jahre) schätzen den Komfort, ihren Urlaub in Deutschland zu verbringen und planen daher, im Heimatland zu bleiben (28 Prozent). Immerhin 13 Prozent bevorzugen es, Zuhause zu entspannen und fahren gar nicht weg. Ganz anders sieht es hingegen bei den jüngeren Reisenden (18 – 29 Jahre) aus: 27 Prozent möchten die Welt erkunden und im nächsten Jahr möglichst viele Länder entdecken, 24 Prozent haben für 2020 mindestens eine Fernreise geplant.

Urlaub zwischen Stadt und Strand

Wenn es um die detaillierte Urlaubsplanung für das nächste Jahr geht, entscheiden sich jeweils 27 Prozent der Deutschen für Städtereisen, um verschiedene Orte und Kulturen zu erkunden oder zum Entspannen für einen Urlaub im warmen Süden. Eine Auszeit am Meer, gutes Essen und Zeit zum Erholen ist besonders für Familien mit Kindern der Traumurlaub: 39 Prozent planen mit der ganzen Familie im nächsten Jahr eine Reise an den Strand. Nur wenige Urlauber entscheiden sich hingegen für das Kontrastprogramm und planen einen Abenteuertrip in die Natur (neun Prozent).

Die Umfrage wurde im Auftrag von Wyndham Hotels & Resorts' Treueprogramm Wyndham Rewards durchgeführt. Wyndham Hotels & Resorts ist der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit mehr als 9.200 Hotels in über 80 Ländern weltweit, darunter über 100 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz Für die vorliegende Studie hat das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag von Wyndham Rewards 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Oktober 2019 statt


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland.

Im Streit um Rückzahlungsansprüche aus einem Reisevertrag hat das Amtsgericht München eine Klage auf Zahlung von rund 400 Euro abgewiesen. Das gebuchte Hotel soll überbucht gewesen sein, im Alternativhotel gab es statt Meerblick dann "laute und stinkende Gänse" im Hinterhof.

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart.

Im ersten Quartal des Jahres 2024 haben zehn Prozent mehr Touristen aus dem Ausland als im Vorjahreszeitraum die Hauptstadt besucht. Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde aber noch nicht erreicht.

Das bisher Unvorstellbare steht tatsächlich schwarz auf weiß im Amtsblatt der Balearen: Auf Mallorcas wildesten Partymeilen darf man seit Samstagabend auf offener Straße und am Strand keinen Alkohol mehr trinken. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Massen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt. Aber wo geht es hin, ohne das Jahresbudget direkt aufzubrauchen? Welche Urlaubsorte in diesem Jahr im Trend liegen, wo es günstig und wo es teuer wird, zeigt der neue "Reise-Check-in: Sommer 2024" von KAYAK.

Erst am Dienstag verließ die Boeing 737-8 die Lackierhalle im englischen Norwich und schon ist sie mit 180 Passagieren unterwegs nach Fuerteventura. Vorher wurde das Mittelstreckenflugzeug rund 300 Gästen am Flughafen Hannover vorgestellt.

Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte laut einem Bericht noch sehr lange dauern.

Wie verschiedene Branchenmedien berichten, drohen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), die maßgeblich aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums finanziert wird, Mittelkürzungen in Millionenhöhe. Verschiedene Landesmarketingorganisationen sollen bereits einen „Brandbrief“ an Bundeswirtschaftsminister Habeck geschickt haben.