Arcotel Hotels unterstützen nach Corona-Pause wieder Bienenschutzprojekte

| War noch was…? War noch was…?

Gäste der Arcotel Hotels haben die Wahl: Wer mehr als eine Nacht bleibt, kann auf die Reinigung des Zimmers verzichten. Für jede eingesparte Zimmerreinigung fließt ein Beitrag in einen Spendentopf, mit dem Bienenschutzprojekte unterstützt werden. Nach der coronabedingten Durststrecke und pünktlich zum Weltbienentag geht "Give bees a Chance" in die Verlängerung.

Seit Beginn in 2015 haben viele Gäste die von Arcotel Hotels gegründete Initiative unterstützt: 2015 wurde ein Betrag von 17.000 Euro an die ORF-Organisation "Mutter Erde" für die Unterstützung von Bienenprojekten in Österreich übergeben, 2017 kam bereits die Summe von 100.000 Euro zusammen, mit der fast 20 Bienenschutzprojekte in Deutschland und Österreich gefördert wurden, 2018 und 2019 wurde die Summe noch einmal übertroffen.

„Das kleine Projekt, das wir 2015 unter dem Motto „Kleine Schritte, große Erfolge“ gestartet haben, ist inzwischen dank der Unterstützung und Resonanz unserer Gäste zu einer wirklich großen Initiative geworden. Wir erhalten durchwegs positives Feedback von unseren Gästen – viele sind angenehm überrascht, dass sie mit so einem kleinen Verzicht zu einer großen Sache beitragen können“ sagt Dr. Renate Wimmer, Eigentümer der Arcotel Unternehmensgruppe. „Ohne unsere Gäste könnten wir das alles nicht umsetzen – daher sind wir sehr stolz darauf, dass die Zahl der Unterstützer jedes Jahr steigt.“

„Es ist unglaublich, wie sehr unser Leben und unser Alltag von der Biene abhängig sind und wie fatal das Bienensterben für die Natur ist. So haben wir uns dann gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darauf geeinigt, den Hauptfokus unserer Initiative auf die fleißigen Honigsammler zu legen“ erläutert Dr. Wimmer. Besonderen Wert legt die Hotelgruppe auf langjährige Partnerschaften mit nachhaltigen Projekten in Deutschland und Österreich, die ohne Unterstützung nicht oder nur zum Teil realisiert werden konnten.

Darüber hinaus sorgen die Hotels auch selbst für Bienen-Lebensräume: Bienen nutzen die Flachdächer der Arcotel Hotels in Stuttgart, Hamburg, Dresden, Linz und Wien seit einigen Jahren über den Sommer als “Stadtwohnungen”, um in Parks, Grünanlagen, Alleen, auf Dachterrassen und Balkonen Nektar zu sammeln.

Wenn keine eigenen Bienenstöcke zur Verfügung gestellt werden können, legen die Hotels alternativ Blumenwiesen als “Bienen-Jausenstationen“ an. Auf dem Frühstücksbüffet findet auch der eigene Honig seit Jahren großen Zuspruch, und auch die Küchenchefs der Arcotel Restaurants haben bereits so viele Rezepte mit Bienenhonig kreiert, dass sogar ein eigenes Bienenkochbuch entstanden ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.

Die Reality-Stars werden bei einem Brand im Hotel de Rome in Berlin unschön aus dem Schlaf gerissen. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen. Robert Geiss nimmt es gelassen: Feueralarm sei besser als verbrennen.

1972 verlebte ein College-Student aus den USA im Münchner Hofbräuhaus eine schöne Zeit. Zur Erinnerung ließ er etwas mitgehen. Mehr als 50 Jahre später packt ihn nun die Reue.

Früher ließ sich in Franken anhand der Bratwurstrezeptur sagen, ob der Metzger katholisch oder evangelisch ist. Heute geht es eher um die Frage: Kann eine Bratwurst vegan sein?

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt.