Crack-Küche in Frankfurter Hotelzimmer entdeckt

| War noch was…? War noch was…?

Samstagnachmittag nahmen Zivilpolizisten einen Dealer in der B-Ebene des Frankfurter Hauptbahnhofes fest. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Hotelzimmers fanden die Beamten eine große Menge Drogen und Utensilien zur Zubereitung von Crack.

Gegen 17.00 Uhr beobachteten die Polizeibeamten, wie der Dealer eine kleine Menge Crack verkaufte. Zunächst nahmen die Beamten den 39-jährigen Käufer fest und stellten die etwa 0,1 Gramm Drogen sicher. Der 39-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Kurze Zeit später klickten bei dem Dealer die Handschellen. Der 34-Jährige versuchte zunächst zu flüchten. Die Zivilpolizisten konnten ihn jedoch schnell stellen und festnehmen, dabei verlor er knapp 0,4 Gramm Crack. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten mehrere hundert Euro und zwei Handys bei dem Festgenommenen.

Im Anschluss beantragten die Beamten einen Durchsuchungsbeschluss für das Hotelzimmer des Tatverdächtigen. Dort fanden sie u.a. über 100 Gramm Crack und einen Topf, der augenscheinlich zur Herstellung der Drogen verwendet wurde. Der 34-Jährige wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main eingeliefert und wird nun dem Haftrichter vorgeführt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gil Ofarim hatte sich einen antisemitischen Vorfall nur ausgedacht. Der Prozess gegen ihn wurde nach einer Entschuldigung des Musikers eingestellt. Die Geldauflage kann er bislang aber nicht zahlen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt ist in Deutschland meist kurz. Trotzdem bestellen viele Menschen Brot, Käse, Obst und Gemüse längst auch online. Doch der Markt für Lebensmittel-Lieferungen ist im Umbruch - das hat auch Folgen für die Verbraucher.

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.