Festnahme in Stuttgart: Mann wohnt neun Monate im Hotel – ohne zu bezahlen

| Hotellerie Hotellerie | War noch was…? War noch was…?

Polizeibeamte haben einen 67-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, während eines rund neunmonatigen Aufenthaltes in einem Stuttgarter Hotel nicht einen Cent bezahlt zu haben. 17.000 Euro stehen auf der unbezahlten Rechnung.

Laut Polizeiaussagen bezog der Tatverdächtige gemeinsam mit einer bislang unbekannten Frau das Hotelzimmer im Juni letzten Jahres. Die monatlichen Hotelrechnungen beglich der Mann nicht und vertröstete das Hotelpersonal immer wieder mit Ausreden.

Nach einer Anzeige des Geschäftsführers nahmen die Beamten den Mann am letzten Mittwoch gegen 19.30 Uhr in seinem Hotelzimmer fest. Bislang beläuft sich die offene Rechnung auf über 17.000 Euro. Die Ermittlungen, auch zum Verbleib der unbekannten Frau, dauern an. Der deutsche, offensichtlich wohnsitzlose Tatverdächtige wurde im Laufe des Donnerstags (21.3.2019) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Den Hotelangestellten gaukelte der Mann immer wieder vor, Rechnungen beglichen zu haben und dass der Zahlungseingang bald erfolgen werde, sagt Monika Ackermann von der Polizei in Stuttgart. Warum es allerdings so lange dauerte, bis das Hotel die Polizei informierte konnte die Sprecherin auch nicht erklären. Der Mann müsse wohl argumentativ recht stark gewesen sein. Es gebe ja Menschen, die einen leicht um den Finger wickeln könnten, sagte die Sprecherin der Polizei in Stuttgart.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.