Fliegende Matratze verletzt Frau in Restaurant

| War noch was…? War noch was…?

Ein gefährliches Eigenleben hat in Hofheim am Taunus eine alte Matratze entwickelt. Ihr Besitzer wollte sie entsorgen und warf sie zusammengebunden aus dem Fenster im zweiten Stock seines Wohnhauses. Zuvor vergewisserte sich der 76-Jährige, dass niemand im Hof seines Hauses war, wie die Polizei in der Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises am Sonntag mitteilte. Die Matratze federte jedoch vom Boden ab und flog über eine Mauer in eine benachbarte Gaststätte. Dort saß nach Polizeiangaben eine Mutter mit zwei Kindern auf der Terrasse «und bekam etwas, was sie nicht bestellt hatte und was so auch nicht auf der Karte stand».

«Auf einmal wurde es dunkel», sagte die 43-Jährige der Polizei. Die Matratze riss auf ihrem Flug ein paar Ziegel von der Mauer mit, die ebenfalls am Tisch des Restaurants niedergingen. Die Mutter erlitt eine Platzwunde am Kopf, die Kinder blieben unverletzt. Die Familie habe Glück im Unglück gehabt. Der Verursacher des Unfalls sei den Tränen nahe gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Falls die Geschädigte keine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung stelle, werde die Sache wohl eingestellt und unter «dumm gelaufen» verbucht. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Heiko Grote betreibt mit seinen Georgeous Smiling Hotels über 40 Herbergen. In den Klatschblättern ist Grote bekannt wegen seiner Beziehung zu Simone Ballack. Jetzt hat das paar eine Beziehungspause eingelegt. Das geht natürlich nicht ohne mediale Begleitung.

Vom deutschen Staat fühlt sich Steakhaus-Unternehmer Eugen Block im Kampf um seine Enkelkinder allein gelassen. Jetzt muss der 83-Jährige vor Gericht eine weitere Niederlage einstecken.

In der katholischen Kirche fand Johann Lafer, was ihm zu Hause verwehrt blieb. Er wollte dort sogar beruflich seine Heimat finden, verriet der TV-Koch nun in einem Interview.

Sie sonnten sich, planschten, saßen auf Balkonen und an der Poolbar, als ein tonnenschwerer Schwall Wasser auf sie niederging: Die Gäste in einem Hotel in Griechenland kamen glimpflich davon.

Wegen Steuerhinterziehung hat das Kieler Landgericht ein Ehepaar sowie zwei weitere Mitangeklagte zu Haft und Bewährungsstrafen verurteilt. Mithilfe eines manipulierbaren Kassensystems hätten die vier Angeklagten über vier Millionen Euro unterschlagen, so der Richter.

Die Polizei auf Mallorca hat einer Party von randalierenden Fußballfans von Alemannia Aachen am Ballermann mit Schüssen ein Ende gesetzt. Die Beamten setzten dabei am Montag an der Playa de Palma Platzpatronen ein.

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge im Pony auf Sylt werden die Betreiber nach eigenen Angaben bedroht. Als Konsequenz veröffentlichen sie ein Video aus einer Überwachungskamera.

Ein Video zeigt Menschen, die rassistische Parolen auf Sylt grölen. Nun sollen einige von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben. Ist das rechtlich möglich? Ein Arbeitsrechtler klärt auf.

Verfeindete Fangruppen prügeln sich rund um das Final Four der Basketball Euroleague in Berlin. Am Mercure Hotel in Spandau hatten sich etwa 80 griechische Fans mit Baseballschlägern und Holzknüppeln bewaffnet, um Anhänger eines anderen Teams anzugreifen.

Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten. Der Missbrauch des Lieds «L'amour toujours» auf Sylt ist kein Einzelfall.