Gold-Steak für fast 300 Euro: Politiker fordert Schließung von Restaurant

| War noch was…? War noch was…?

Ein Steak mit Goldmantel für 278 Euro, Wein für 520 Euro und Tequila für fast 40 Euro – die Preise des Lokals „Platz im Herzen“ im Frankfurter Stadtteil Bornheim erinnern an die extravaganten Restaurants des „Salt Bae“ Nusret Gökce. Doch das kommt nicht bei allen gut an. Jetzt fordert der erste Politiker sogar die Schließung.

Wie die „BILD“-Zeitung berichtet, befindet sich das Restaurant „Platz im Herzen“ im Bürgerhaus im bodenständigen Frankfurter Stadtteil Bornheim. Bis zum Pächterwechsel 2020 wurde hier Balkan-Küche zu erschwinglichen Preisen angeboten. Jetzt werden vergoldete Tomahawk- oder Porterhouse-Steaks serviert sowie Sechs-Liter-Flaschen Rosé vom Brangelina-Weingut Château Miraval für 520,90 Euro.

Doch statt Promis zieht das Restaurant offenbar vor allem Ärger an. Laut „BILD“-Bericht soll das Restaurant aktuell Platz 1697 von 1700 Restaurants in Frankfurt bei TripAdvisor belegen. Gästebewertungen beschreiben das Lokal als das „schlechteste, in dem ich jemals war“. Auch das Ordnungsamt schloss den Laden im Dezember 2023 vorübergehend wegen Hygienemängeln. Angeblich fand man dort Schaben, Schimmel und Schmeißfliegen.

Jetzt schaltet sich SPD-Ortsbeirat Ulrich Labonté ein und fordert sogar die Schließung des Lokals. Der Lokal-Politiker sagte gegenüber der „BILD“, dass es Beschwerden von Anwohnern geben würde, die sich von lärmenden Autoposern gestört fühlten. Labonté fordert nun die Schließung des Restaurants durch den Eigentümer, die städtische Saalbau GmbH. Trotz der Kritik äußerte sich der Betreiber nicht zu den Vorwürfen. „Wir haben einen Pachtvertrag und konzentrieren uns auf unsere Arbeit“, sagte der Betreiber auf „BILD“-Nachfrage.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.