Größter Heringssalat der Welt: Rekord auf Usedom

| War noch was…? War noch was…?

Weltrekord Nummer drei für den Usedomer Fischgastronomen André Domke: Nach der größten Fischsoljanka und der größten Fischsülze schaffte er jetzt mit dem weltgrößten «Heringshäckerle» Eingang in eine Weltbestenliste.

Mit einer Portion von 147 Kilogramm Heringssalat hat der Gastronom André Domke am Sonntag in Heringsdorf auf Usedom einen Weltrekord aufgestellt. Bei der Zubereitung und dem anschließenden Verzehr des Gerichts namens Heringshäckerle haben unter anderem der ehemalige Profiboxer Axel Schulz und die Box-Trainerlegende Ulli Wegner mitgeholfen.

«Die Zubereitung ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Die Herausforderung beginnt schon in der Planung, denn ich muss meine Rekordspeisen nicht nur originalgetreu zubereiten und servieren, sondern nach den Rekordregeln auch dafür sorgen, dass sie tatsächlich gegessen werden», sagte der geprüfte Fischsommelier Domke.

«André Domke zieht es mit seinen Ideen immer wieder in die Öffentlichkeit», sagte Rekord-Richter Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland. Er erfinde sich immer wieder neu und überrasche uns mit seinen kulinarischen Bestleistungen. Domke ist Wiederholungstäter. 2018 hat er laut Kuchenbecker bereits einen Weltrekord mit der größten Fischsülze und 2019 einen mit dem größten Topf Fischsoljanka aufgestellt.

Laut Domke war zwischenzeitlich auch ein Rekord mit Labskaus angedacht. Wegen des Coronavirus sei man allerdings auf Heringshäckerle umgeschwenkt, da man die kalte Speise zur Not auch draußen servieren kann. Das Gericht bestehe unter anderem aus Matjesfilet, Äpfeln, Zwiebeln, Dill und Gewürzgurken. Es handele sich um ein typisch regionales Rezept.

Laut Kuchenbecker war es der erste derartige Weltrekordversuch. Man habe die Menge so festgelegt, da die Leistung rekordverdächtig sein müsse. Auf der anderen Seite solle es aber auch möglich sein, dass die Portion aufgegessen wird. Die Erlöse aus der Verkostung sollen laut Domke an den Greifswalder Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm gespendet werden.

Das Rekord-Institut für Deutschland sammelt, prüft und präsentiert eigenen Angaben zufolge Höchstleistungen aller Art und ist auf den deutschsprachigen Raum spezialisiert. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.