Haustiere, Cannabis und Sexspielzeug: Das vergaßen Uber-Nutzer im Auto

| War noch was…? War noch was…?

Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat zum siebten Mal seinen jährlichen Lost & Found-Index veröffentlicht. Dieser zeigt, welche Gegenstände die Nutzer auf von Uber vermittelten Fahrten verloren haben. Dafür hat das Unternehmen alle Kundenservice-Anfragen aus dem Jahr 2022 ausgewertet. Unter den verlorenen Dingen waren unter anderem besonders häufig Haustiere, Cannabis und Sexspielzeug. 

Der Index lässt auch Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern zu: In Europa belegen die Deutschen Platz fünf der vergesslichsten Nationen. Ganz vorne landen hier die Franzosen und Spanier. In Deutschland machen die Münchner das Rennen, gefolgt von den Düsseldorfern und Kölner. Die Berliner landen nur auf Platz 6. Am häufigsten verloren die deutschen Nutzer Gegenstände am Wochenende. Am meisten Dinge wurden am 1. Januar sowie am 27. und 28. August vergessen.

Die Deutschen verloren sehr ungewöhnliche Dinge: So ließen Nutzer unter anderem eine gefrorene Ente, eine Zahnspange, eine Stichsäge sowie zwei Eimer Teig im Fahrzeug liegen. Am häufigsten vergaßen sie aber Telefone, Geldbörsen und Taschen. In London verloren Nutzer von Pesto über Plastik-Halloween-Schwerter und Knöchelbandagen bis hin zu einem Hochdruckreiniger so ziemlich alles. In Frankreich ließen Nutzer unter anderem eine Milchpumpe zurück.

Auch weltweit gab es skurrile Gegenstände, die Nutzer in von Uber vermittelten Fahrzeugen vergessen haben. Ein Nutzer verließ das Fahrzeug ohne sein Einrad. Ein anderer verlor einen Anstecker von Jesus, der ein Stück Pizza hält. Darüber hinaus ließen Nutzer unter anderem ein Laserschwert, einen laut des Kunden „wichtigen Schwangerschaftstest“ und sechs Cheesecakes im Wagen zurück. 

Trends zum Vergessen

In der siebten Ausgabe des Lost & Found Index zeigen sich außerdem globale Trends bei den vergessenen Gegenständen:

  • Vierbeiner allein auf großer Fahrt: Haustierbesitzer nehmen ihre Tiere gerne mit auf Reisen. So sehr, dass im vergangenen Jahr einige Fahrgäste versehentlich ihre tierischen Begleiter im Wagen vergessen haben, darunter Hunde, Schildkröten, Hamster und sogar eine Ratte. 
  • UberX-plizit: Fahrgäste haben sich in diesem Jahr “im Moment verloren” und einige *private* Gegenstände zurückgelassen – darunter eine ganze Packung Unterwäsche, Kondome und einige Sexspielzeuge.
  • Auf WEED-ersehen: Von Tüten mit Gras bis hin zu Pre-Rolls und Pens – sowohl für medizinische als auch für Freizeitzwecke – haben wir weltweit einen hohen Anstieg an vergessenen Cannabis-Waren erlebt.
  • Verlorene Magie: Vergessen Sie “Findet Dorie”, Disney- und Harry Potter-Fans müssen ihre Habseligkeiten finden. In diesem Jahr gab es einen großen Anstieg an Gegenständen aus den Welten von Disney und Harry Potter. Besonders Minnie Mouse-Ohren, Lichtschwerter, Disney Magic Bands und natürlich auch Zauberstäbe.
  • Gaming-to-Go: Die Nintendo Switch war in diesem Jahr mit mehr als 70 verlorenen Switch-Geräten die Nummer 1 unter den verlorenen Spielekonsolen.
  • Lass uns nicht darüber sprechen: Falsche Zahnprothesen und Zähne nehmen weiterhin den größten Anteil an den verlorenen Gegenständen im Vergleich zum Vorjahr ein.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 4. bis 26. August und dem 20. bis 27. Dezember 2024 sind erstmalig private Charterbuchungen für den Four Seasons Private Jet verfügbar: Wer mit dem Luxusflieger zu den Olympischen Sommerspielen in Paris möchte oder zum Tennis nach New York, braucht nur das passende Kleingeld.

Nach mehr als einer Woche haben Hausbesetzer ein Lokal des britischen TV-Kochs Gordon Ramsay in London wieder verlassen. Ein Sprecher des 57-Jährigen bestätigte, dass das Gebäude in der Nähe des Londoner Zoos geräumt worden sei, wo die sogenannten Squatter ein autonomes Café und Kunstzentrum betrieben hatten.

Shahin Nejad ist Unternehmer aus Wien, der auch in Kärnten aktiv ist. Dort will der Unternehmer ein Restaurant gratis an ein Pächterpaar abgeben. Einzige Bedingung: Das Frühstück für die Gäste des benachbarten Hotels muss gemacht werden.

Da hatte es wohl jemand besonders eilig: Ein Pizzabote vergisst, beim Ausliefern die Handbremse anzuziehen. Es folgt ein stundenlanger Einsatz der Feuerwehr.

Auf Mallorca ist wieder Party angesagt. Die spanische Mittelmeerinsel bereitet sich auf den Touristen-Ansturm vor. Die Kassen klingeln. Doch die Freude ist nicht ungetrübt.

Wangerooge hat die Qual der Wahl: Für den Job eines neuen Leuchtturmwärters gingen Hunderte Bewerbungen ein. Die kleine Inselverwaltung sieht sich nun mit viel Arbeit konfrontiert und bittet um Ruhe.

Smartphone gegen eine Flasche Wein: In der norditalienischen Stadt Verona schenkt ein Restaurant neuerdings allen Gästen eine Flasche Rotwein, wenn sie vor dem Abendessen ihr Handy abgeben. Gäste müssen das Handy tatsächlich zur Aufbewahrung in einem kleinen Schrank am Eingang abgegeben.

Im Stammhaus des renommierten Feinkost- und Catering-Unternehmens Käfer in der Münchner Prinzregentenstraße, ist in der Nacht zum Montag ein Brand ausgebrochen. Obwohl der Brand schnell kontrolliert werden konnte, dauerte es fast zwei Stunden, bis das 1400 Quadratmeter große Geschäft vollständig vom Rauch befreit war.

Bayern - und das ungeliebte Cannabis. Die Staatsregierung wollte die Teillegalisierung nicht. Nun ringt man um Verbote auch in urbayerischen Traditionseinrichtungen.

Der britische TV-Koch Gordon Ramsay hat Ärger mit Hausbesetzern. Mindestens sechs sogenannte Squatter hätten sich in einem Nobellokal des 57-Jährigen im Zentrum von London einquartiert und die Türen verrammelt, berichtete die Zeitung «Sun» am Samstag.