Im Hilton-Hotel: Night-Manager leckt Füße von schlafendem Gast  

| War noch was…? War noch was…?

Diese Nacht wird ein Gast im Hilton-Hotel in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee wohl nicht so schnell vergessen. Wie mehrere Medien berichten, soll er von einem Nachtmanager geweckt worden sein, weil dieser in sein Zimmer einbrach und an seinen Zehen leckte.

Wie INSIDER berichtet, soll sich der Vorfall bereits am 30. März ereignet haben. Damals befand sich das spätere Opfer – ein Mann aus Texas – auf einer Business-Reise in Nashville, als er am Abend in seinem Hotelzimmer ins Bett ging. Um 5 Uhr morgens soll sich der Hotelangestellte David Neal mit einer Schlüsselkarte Zugang zum Zimmer verschafft haben. Wie es in dem Bericht weiter heißt, soll der Gast kurze Zeit später wachgeworden sein, weil der Hotelangestellte an seinen Zehen „lutschte“. Der Gast sei daraufhin schreiend aufgesprungen und habe den Eindringling zur Rede gestellt. Schließlich erkannte der Gast den Mann sogar wieder, da dieser eine Hoteluniform trug und am Vortag den Fernseher im Hotelzimmer repariert haben soll.

Mittlerweile wurde David Neal von der Polizei verhaftet, doch der Mann gibt sich unschuldig. Der Polizei gegenüber gestand er zwar, das Hotelzimmer betreten zu haben. Allerdings nur, weil er angeblich Brandgeruch bemerkt habe und im Zimmer nachsehen wollte. Warum er den Sicherheitsdienst nicht informiert habe, konnte Neal nicht erklären.

Michelle Myers, eine Sprecherin der Hilton. Corporation, sagte gegenüber Nashville News Channel 5, dass das Hilton Nashville Downtown ein unabhängiges Hotel sei, das von einer dritten Partei betrieben werde. „Kein Hilton-Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter in diesem Hotel. Die Sicherheit unserer Gäste hat für uns oberste Priorität und Hilton nimmt Angelegenheiten wie diese sehr ernst“, so Myers.

In einer Erklärung des Managers des Hilton Nashville Downtown heißt es laut News Channel 5: „Die Sicherheit unserer Gäste und Teammitglieder hat für uns höchste Priorität. Wir arbeiten eng mit dem Metropolitan Nashville Police Department zusammen, und es gehört zu unseren Unternehmensrichtlinien, dass wir uns nicht zu laufenden Ermittlungen äußern.“

Der Gast aus Texas soll noch immer von dem nächtlichen Übergriff traumatisiert sein. „Ehrlich gesagt habe ich Schlafprobleme, ich mache eine Art PTSD durch und spreche mit einem Therapeuten“, sagte er gegenüber News Channel 5. „Ich fühle mich immer noch nicht sicher in meinem eigenen Haus.“

David Neal muss wegen schweren Einbruchs und Körperverletzung verantworten. Er wurde gegen eine Zahlung von 27.000 US-Dollar aus dem Gefängnis entlassen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die beliebte Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es auch zwei Tote aus Deutschland. Gebangt wird um die vielen Verletzten.

Der Estrel Tower in Berlin hat die 100-Meter-Marke geknackt. Das Bauwerk, das schon bald mit das höchste Hotel Deutschlands sein wird, erreichte am 15. Mai einen entscheidenden Baufortschritt und prägt nun mit seiner Silhouette die Berliner Skyline.

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Das Lokal distanzierte sich in der Nacht zu Freitag von den Gästen und kündigte Konsequenzen an.

Kaum eine Frucht ist den Deutschen lieber als die Erdbeere. Schon in der Steinzeit wurden sie im Wald gesammelt. Doch für die heutigen Sorten brauchte es erst den Weg über den Atlantik.

Michael Maurus, Direktor des Acora-Hotels​​​​​​​ in Bochum, wurde überraschend Kandidat bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“. Ursprünglich nur als Zuschauer im Publikum, fand er sich in der am Pfingstsonntag ausgestrahlten Spezialausgabe auf dem Quiz-Stuhl wieder.

Gil Ofarim hatte sich einen antisemitischen Vorfall nur ausgedacht. Der Prozess gegen ihn wurde nach einer Entschuldigung des Musikers eingestellt. Die Geldauflage kann er bislang aber nicht zahlen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt ist in Deutschland meist kurz. Trotzdem bestellen viele Menschen Brot, Käse, Obst und Gemüse längst auch online. Doch der Markt für Lebensmittel-Lieferungen ist im Umbruch - das hat auch Folgen für die Verbraucher.

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.