Industriekletterer reinigen Fassade des arte Hotel Salzburg

| War noch was…? War noch was…?

Zwei Jahre nach der Eröffnung des arte Hotel Salzburg war es Zeit für die Reinigung des 54 Meter hohen Hotelturms am Salzburger Hauptbahnhof. Drei speziell ausgebildete Industriekletterer seilten sich hierfür vom zweithöchsten Gebäude der Stadt ab. In freier Luft schwebend wurden insgesamt 1.900 Quadratmeter Glasfläche zum Glänzen gebracht. Verantwortlich für diese Spezialreinigung war die Firma Delino aus Kuchl bei Salzburg gemeinsam mit dem Projektpartner Martin Reschreiter und seinem Team.

„Wir haben für solche Großprojekte nicht nur hervorragend ausgebildete Reinigungsfachkräfte, sondern auch einen eigenen Projektleiter, der den gesamten Arbeitsablauf der Spezialreinigung managt. Denn Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Zudem arbeiten wir mit unserem langjährigen Partner Martin Reschreiter und seinem Team zusammen. So sorgen wir für höchste Qualität und Professionalität“, erklärt Delino-Geschäftsführer Christian Riedlsperger. „Es freut uns sehr, dass IPP Hotels hier auf unsere Expertise gesetzt hat.“

„Die eingespielten Teams von Delino und Martin Reschreiter haben wirklich Bestarbeit geleistet!“, zeigt sich Hoteldirektorin Michaela Kutsch begeistert. „Es ist großartig, so zuverlässige und professionelle Partner an der Seite zu haben. Nun können unsere Gäste wieder glasklaren Durch- und Weitblick genießen.“

Der Hotelturm beherbergt insgesamt 120 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Größe und Kategorie auf insgesamt 13 Etagen verteilt. Darüber hinaus warten zwei Boarding-Rooms, ein Wellness- und Fitnessbereich, eine Tiefgarage sowie die Rooftop-Bar „hu:goes14“ auf die Gäste. Die Bar ist dem Mitbegründer der Salzburger Festspiele, Hugo von Hofmannsthal, gewidmet und serviert im 14. Stockwerk unter anderem 14 verschiedene Hugo-Mixdrinks.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reality-Stars werden bei einem Brand im Hotel de Rome in Berlin unschön aus dem Schlaf gerissen. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen. Robert Geiss nimmt es gelassen: Feueralarm sei besser als verbrennen.

1972 verlebte ein College-Student aus den USA im Münchner Hofbräuhaus eine schöne Zeit. Zur Erinnerung ließ er etwas mitgehen. Mehr als 50 Jahre später packt ihn nun die Reue.

Früher ließ sich in Franken anhand der Bratwurstrezeptur sagen, ob der Metzger katholisch oder evangelisch ist. Heute geht es eher um die Frage: Kann eine Bratwurst vegan sein?

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt.

In Frankreich gibt es große Empörung, weil eine Pariser Toilettenfrau nach der Annahme eines Trinkgeldes von einem Euro entlassen worden sein soll. Bereits knapp 34 000 Menschen haben eine vom Linken-Abgeordneten Thomas Portes gestartete Petition gegen die Entlassung der 53 Jahre alten Toilettenfrau namens Sarah unterschrieben.

Ein deutscher Tourist ist an seinem ersten Urlaubstag auf Mallorca ums Leben gekommen. Der 23-Jährige sei in der Nacht auf Dienstag am sogenannten Ballermann bei einem Sturz vom Hotel gestorben, teilte die Polizei der spanischen Mittelmeerinsel mit.

Über 800 Feuerwehrmänner und -frauen gingen beim Berlin Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz an den Start. Ziel war auch in diesem Jahr wieder die auf der 39. Etage gelegene Panorama-Dachterrasse des Park Inn Berlin in 115 Höhenmetern.

Jan-Patrick Krüger, Geschäftsführer der Hotelimmobiliengesellschaft Pandox AB in Deutschland, absolvierte im April erfolgreich den weltweit wohl härtesten, mehrtätigen Ultralauf in Marokko; den legendären Marathon des Sables.

The Lanesborough in London kooperiert im Rahmen seines Art Programms mit dem Maler Lucas Console-Verma. Dafür wird eine Eröffnungsausstellung im The Lanesborough Grill stattfinden, für die Chefkoch Shay Cooper ein passendes Menü kreiert hat.

Ein Blitz schlägt in das Dach einer Pension auf Rügen ein. Alle Gäste können sich vor den Flammen retten. Die Polizei spricht von einem Schaden in Millionenhöhe.