Lieferando liefert nun auch für Apotheken

| War noch was…? War noch was…?

Lieferando liefert ab sofort auch Gesundheits- und Pflegeartikel aus Apotheken nach Hause. Zum Start der neuen Kategorie kooperiert die Bestellplattform mit CURE, einem Health-Tech-Startup aus Deutschland, das Apotheken die Digitalisierung ihres Angebots erleichtert. Der neue Service startet zunächst mit 60 Apotheken in 18 Städten, darunter Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Darmstadt, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Freiburg, Münster, Kassel, Nürnberg, Regensburg und Halle.

Die Bestellauswahl umfasst zum Start über 500 Artikel: Von frei verkäuflichen Medikamenten zum Beispiel gegen Erkältungsbeschwerden oder Kopfschmerzen, bis hin zu Artikeln zum kurzfristigen Auffrischen der Hausapotheke, wie beispielsweise Covid-Schnelltests. Auch Babynahrung, Nahrungsergänzungsmittel sowie hochwertige Kosmetika und Hauptpflegeprodukte sind mit dabei. Lieferando stellt die Bestellung in 45 Minuten zu, zumeist per Fahrrad. In den angrenzenden Stadtvierteln wird dafür eine geringe Liefergebühr erhoben, für weitere Strecken variiert diese je nach Distanz. 

“Unsere Partnerschaft mit Lieferando stellt einen Meilenstein dar, der das Gesundheitswesen weiter vereinfachen wird”, erklärt Ali El-Ali, CEO und Mitbegründer der CURE Group GmbH. “Durch die Zusammenarbeit können wir unser Netzwerk erheblich erweitern und Apotheken helfen, Millionen Lieferando-Nutzer direkt und besonders komfortabel zu bedienen.” 

“Die Kooperation mit CURE ist für Lieferando ein bedeutender Schritt unser Geschäft abseits von Restaurantlieferungen weiter auszubauen”, freut sich Lieferando-Geschäftführer Lennard Neubauer. “Passend zum Herbstbeginn liefern wir ab sofort auch aus Apotheken und erweitern unsere Bestellauswahl erstmals systematisch um die Expresslieferung von Gesundheits- und Pflegeprodukten. Mit unserem deutschlandweit engmaschingen Logistiknetzwerk können sich unsere Kunden nun auch rezeptfreie Medikamente kurzfristig bis an die Wohnungstür liefern lassen.”

Mit der Partnerschaft erweitert Lieferando seine Plattform in Deutschland erstmals systematisch um Gesundheits- und Pflegeprodukte. Neben Haushaltsartikeln sowie Unterhaltungs- und Haushaltselektronik hatte das Unternehmen zuletzt auch Lebensmittel und andere Supermarktprodukte von REWE auf seinen Marktplatz gebracht. Die wachsende Auswahl soll den rund 15 Millionen Lieferando-Nutzern in Deutschland ihren Alltag in immer mehr Bereichen erleichtern. 

Beim Erschließen der zusätzlichen Non-Food-Kategorien profitiert Lieferandos Muttergesellschaft Just Eat Takeaway.com von Synergien in den Bereichen Technologie, Logistik, Marketing und Kundenservice. In anderen Ländern kooperiert JET bereits mit unterschiedlichen Partnern aus dem Gesundheitssektor. Zum Beispiel in Spanien mit Luda, in Großbritannien mit Boots und in den USA mit CVS Pharmacy. Auch hier reicht das Angebot von Gesundheits- und Körperpflegeprodukten über Hygieneartikel und Babyprodukten bis hin zu Kosmetika.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei einem Brand in einem Hotel in einem Skiresort im Nordwesten der Türkei, sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere seien bei dem Feuer in der Provinz Bolu verletzt worden, teilte der türkische Innenminister Ali Yerlikaya auf der Plattform X mit.

Millionen Gäste aus aller Welt kommen alljährlich auf das Oktoberfest. Das macht das Fest auch zum potenziellen Anschlagsziel. Es gibt eine Drohbotschaft - nicht zum ersten Mal.

Eine Transfrau hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.

Das Berliner Ensemble versteigert eine Übernachtung Ende Januar auf der Bühne im Großen Haus des geschichtsträchtigen Theaters. Die Versteigerung läuft ab sofort auf der Plattform Ebay mit einem Einstiegsgebot von 250 Euro. Mit der Aktion soll in Zeiten von Haushaltskürzungen das Budget aufgebessert werden.

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen eine Fahndung nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren.

Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Wegen eines Kabelbrandes, der zur Verrauchung über mehrere Stockwerke führte, wurde am Wochenende das Hotel Therme in Bad Teinach evakuiert. Eine Wärmebildkamera hatte zuvor eine Temperatur von über 100 Grad in einer Wand registiert.

Ungeklärte Mordfälle rollt die Polizei immer mal wieder auf. 26 Jahre nach dem Tod eines türkischen Gastwirts kommt im vergangenen Jahr Bewegung in den ungelösten Fall. Und nun gibt es einen Prozess.

Die Menschen sitzen gemütlich zusammen, als es zur Katastrophe kommt. Bei einer Explosion und einem Brand im tschechischen Most hat es viele Tote und Verletzte gegeben. Schuld könnte ein Heizpilz sein.