McDonald‘s: Paar findet 60 Jahre alte Pommes bei Renovierungsarbeiten

| War noch was…? War noch was…?

Ein Ehepaar aus Illinois in den USA machte bei Renovierungsarbeiten in ihrem Badezimmer eine ganz besondere Entdeckung: Eingewickelt in einem Handtuch fanden sie die jahrzehntealten Überreste eines McDonald‘s-Menüs.

Wie das Paar NBC-News gegenüber erzählte, hielten sie ihren Fund zunächst für einen ungeklärten Mordfall und glaubten, Knochen gefunden zu haben. Nachdem die eigenen Kinder aus dem Raum gebracht wurden, wickelten sie das Handtuch aus und fanden stattdessen zwei Burger-Verpackungen sowie eine halbe Portion Pommes – noch immer knusprig und braun.

Wie die Pommes hinter die Badezimmerwand gekommen sind, ist nicht klar. Auch über das genaue Alter der Menü-Reste kann nur spekuliert werden. Die Verpackung, auf der das alte Maskottchen „Speedee“ zu sehen ist, lässt allerdings vermuten, dass das Menü zwischen 1959 und 1963 gekauft wurde. In dem Jahr wurde „Speedee“ vom berühmten Clown Ronald McDonald abgelöst. Außerdem wurde 1959, dem Baujahr des Hauses, eine der ersten McDonalds-Filialen am Ende der Straße eröffnet. Damit dürften die Pommes über 60 Jahre alt sein.

Rob und Grace Jones, die „glücklichen“ Finder, wollen die Fritten nun zu Geld machen und ihr skurriles Fundstück verkaufen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.