Statt Geburtstagsfeier: Hüttenwirt hilft bei Rettung von Wanderer

| War noch was…? War noch was…?

Während der Feier seines 50. Geburtstages ist ein Hüttenwirt in den Berchtesgadener Alpen losgezogen, um einen erschöpften Wanderer zu suchen. Dieser hatte am Sonntagabend die Bergwacht alarmiert, weil er auf dem Weg zum Mittelstaufen nicht weiterkam, wie das Rote Kreuz (BRK) am Montag mitteilte. Der 53-Jährige war bei seiner Tour langsamer vorangekommen, als er gedacht hatte, und abends erschöpft in ein Gewitter geraten.

Der Wirt des Reichenhaller Hauses fand dann den Wanderer und leistete Erste Hilfe. Er begleitete den 53-Jährigen auf den Gipfel des Mittelstaufen, wo die Helfer der Bergwacht eintrafen. Eine Rettung per Hubschrauber war laut BRK wegen starken Windes nicht möglich.

Die Einsatzkräfte sicherten den Mann mit einem Seil und brachten ihn zum Reichenhaller Haus, wo er von den Wirtsleuten versorgt wurde und die Nacht verbrachte. Weitere vier Bergretter waren mit einer Trage, Material zum Wärmeerhalt und zur Seilsicherung über den Normalweg auf der Nordseite aufgestiegen, mussten aber nicht mehr eingreifen, da der in Bergnot Geratende zwar langsam, aber noch aus eigener Kraft vorankam.

Die Wirtsleute versorgten ihn und die Bergretter mit Brotzeit und Getränken, wobei drei Einsatzkräfte mit übernachteten und dann am nächsten Morgen von 7.30 bis 9.30 Uhr mit dem mittlerweile wieder gut erholten Wanderer abstiegen und bis 10.30 Uhr gefordert waren. Die restlichen Retter waren bereits in der Nacht wieder ins Tal zurückgekehrt, hatten aber die Trage und zusätzliche Ausrüstung vorsorglich auf der Hütte gelassen.(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.

Wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block in der Silvesternacht mit einem Wohnmobil widerrechtlich nach Deutschland gebracht? Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe - mit einem Aushang direkt vor der Tiefgarage des Hotels Grand Elysée.

Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Unternehmerfamilie Block hat die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Berichten zufolge seien knapp 100 Polizisten sowie LKA im Einsatz.

Bei der Suche nach einem Leuchtturmwärter hatte die Nordseeinsel Wangerooge die Qual der Wahl: 1.100 Bewerbungen gingen für die Stelle ein - nun steht fest, wer sich künftig um das Wahrzeichen kümmert.

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

US-Schauspielerin Maria Bello hat ihrer Freundin, der französischen Star-Köchin Dominique Crenn, das Jawort gegeben. Das Paar richtete die Hochzeit in Mexiko aus.

Die Reality-Stars werden bei einem Brand im Hotel de Rome in Berlin unschön aus dem Schlaf gerissen. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen. Robert Geiss nimmt es gelassen: Feueralarm sei besser als verbrennen.

1972 verlebte ein College-Student aus den USA im Münchner Hofbräuhaus eine schöne Zeit. Zur Erinnerung ließ er etwas mitgehen. Mehr als 50 Jahre später packt ihn nun die Reue.