Vor Champions-League-Spiel: Halbnackter Liverpool-Fan auf der Suche nach seinem Hotel

| War noch was…? War noch was…?

Die Champions-League-Partie des FC Bayern München gegen den Liverpool FC wirft ihre Schatten voraus: „Ein oder zwei Bier“ hatte ein Liverpool-Fan laut eigener Aussage getrunken, bevor ihn eine Mitarbeiterin der Feuerwehr halbnackt in der Stadt entdeckte und zurück in sein Hotel brachte. 

Wie die Feuerwehr München anschließend mitteilte, sei die Mitarbeiterin der Branddirektion auf ihrem Weg in die Hauptwache gewesen, als ihr und vielen weiteren Passanten ein (zu) leicht bekleideter Mann an der Fußgängerampel auffiel. Der junge Brite trug lediglich eine Jacke, Schuhe sowie seine Unterhose. „Selbst für einen an schlechtes Wetter gewöhnten Engländer war das eindeutig zu wenig“, erklärte die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.

Hilfesuchend wandte sich der Mann dann an die Mitarbeiterin. Er hatte eigenen Angaben zufolge am Vorabend nach "ein oder zwei Bier" in einer Münchner Wirtschaft den Kontakt zu seinen Mitreisenden verloren und wollte nun endlich zurück in sein Hotel. Die Frau, bei der Feuerwehr vor allem im "Vorbeugenden Brandschutz" tätig, nahm sich des armen Kerls an und brachte ihn bis zur Schillerstraße, wo sich das Hotel des Briten befindet.

„Für den Stadionbesuch heute Abend empfehlen wir dem jungen Mann unbedingt ein angemessenes Beinkleid - rund um den Hauptbahnhof gibt es ja genug Läden, die landestypische Hosen zu einem günstigen Preis anbieten“, so der abschließende Tipp der Münchner Feuerwehr.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Das Lokal distanzierte sich in der Nacht zu Freitag von den Gästen und kündigte Konsequenzen an.

Kaum eine Frucht ist den Deutschen lieber als die Erdbeere. Schon in der Steinzeit wurden sie im Wald gesammelt. Doch für die heutigen Sorten brauchte es erst den Weg über den Atlantik.

Michael Maurus, Direktor des Acora-Hotels​​​​​​​ in Bochum, wurde überraschend Kandidat bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“. Ursprünglich nur als Zuschauer im Publikum, fand er sich in der am Pfingstsonntag ausgestrahlten Spezialausgabe auf dem Quiz-Stuhl wieder.

Gil Ofarim hatte sich einen antisemitischen Vorfall nur ausgedacht. Der Prozess gegen ihn wurde nach einer Entschuldigung des Musikers eingestellt. Die Geldauflage kann er bislang aber nicht zahlen.

Der Weg zum nächsten Supermarkt ist in Deutschland meist kurz. Trotzdem bestellen viele Menschen Brot, Käse, Obst und Gemüse längst auch online. Doch der Markt für Lebensmittel-Lieferungen ist im Umbruch - das hat auch Folgen für die Verbraucher.

Nach einem Angriff auf ein von der rechten Szene genutztes Lokal in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland) an der Stadtgrenze zu Berlin, ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Das Restaurant war unter anderem vor Kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse.

Die Finanzpolizei von Treviso hat drei Personen angezeigt, die verdächtigt werden, zwei Hoteliers aus Südtirol um 140.000 Euro betrogen zu haben. Die Hotelbesitzer waren in finanzieller Schieflage, als die vermeintlichen Finanzexperten ihnen Hilfe anboten.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Wegen eines Kneipen-Brandes auf Mallorca steht eine Gruppe junger Deutscher nach zwei Jahren weiterhin unter Verdacht. Nun melden sich die Hobbykegler nach langer Zeit wieder zu Wort.

Im Sorgerechtsstreit der Hamburger Unternehmerfamilie Block hat die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal das Elysée-Hotel durchsuchen lassen. Außerdem wird öffentlich nach einem Wohnmobil gefahndet. Die Behörde ermittelt jetzt auch gegen Eugen Block, den Gründer der Restaurantkette Block House.