Arbeitsmarkt-Coaches helfen bei der Ausbildungsplatzsuche

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Mit Unterstützung von Coaches für betriebliche Ausbildung haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren mehr als 2500 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Handwerk und 175 im Hotel- und Gaststättengewerbe in Rheinland-Pfalz abgeschlossen.

Insgesamt seien im Rahmen der laufenden Kooperationsvereinbarung mehr als 5300 junge Menschen in dem Projekt betreut worden, teilte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion mit. Rund 24 Prozent der Teilnehmer hätte eine Migrations- und Fluchtgeschichte.

Seit dem Jahr 2014 fördert das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit Coaches für betriebliche Ausbildung bei den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern. Die Coaches vermitteln und begleiten Jugendliche mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte in eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung im Handwerk. Für den Hotel- und Gaststättenbereich gibt es die Maßnahme seit 2018.

Beide Branchen sind in besonders hohem Ausmaß von der Schwierigkeit betroffen, Nachwuchskräfte zu gewinnen und somit die Zukunft der Betriebe zu sichern. Bei den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern sind nach Angaben der Ministerin insgesamt 21 Coaches und dem Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) drei Coaches beschäftigt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der private Konsum in Deutschland wird nach einem bisher eher durchwachsenen Weihnachtsgeschäft auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur. Allerdings hat die Kauflaune zuletzt zumindest etwas zugenommen.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Oktober 2024 gegenüber September 2024 unverändert geblieben. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Zahlen gegenüber Oktober 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie real 15,1 Prozent niedriger.

Die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland schlägt sich auch 2025 im Konsumverhalten nieder. Deutsche Verbraucher wollen noch stärker auf nicht-notwendige Einkäufe verzichten, weil weniger Geld zur Verfügung steht. Auch die Gastronomie muss sich auf eine immer weiter rückläufige Nachfrage einstellen, so eine Umfrage.

An Heiligabend doch noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So sehen die Festtage bei vielen berufstätigen Deutschen aus. Zwar haben drei Viertel von ihnen in dieser Zeit Urlaub – allerdings ist nur knapp die Hälfte davon während dieser Zeit nicht erreichbar.

Weihnachten – Zeit für Ruhe und Familie. Doch was, wenn die Führungskraft plötzlich anruft und die Besinnlichkeit stört? Was arbeitsrechtlich gilt.

Das Bundesfinanzministerium hat die Sachbezugswerte für das kommende Jahr 2025 veröffentlicht. Wenn Mitarbeitern unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten gewährt werden, bestimmen die Werte unter anderem, wie viel dem Lohn unter einkommenssteuerrechtlichen Gesichtspunkten hinzuzurechnen ist.

In Berlin wurden in dieser Woche zum 19. Mal die Spitzen-Azubis aus den IHK-Berufen ausgezeichnet. Diese Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen bei den IHKs die höchsten Punktzahlen erreicht und sich damit unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. Die Prüfungsbesten aus Hotellerie und Gastronomie bei Tageskarte.

Die Menschen in Deutschland essen so viele Kartoffeln wie lange nicht. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist zuletzt von 55,7 auf 63,5 Kilo gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit 2011/2012.

Muss man sich mit Schnupfen und Husten ins Büro schleppen? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Wie Sie einen guten Umgang finden - auch im Kollegenkreis.

Durch erhöhte Anforderungen müssen Angestellte 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter Führungskräften in Deutschland hervor.