Aufschwung wegen Infektionsrate in Gefahr

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Unter Volkswirten geht die Furcht vor den möglichen ökonomischen Folgen einer zweiten Welle der Corona-Pandemie um. «Der konjunkturelle Aufschwung dürfte bis zum Frühjahr weitgehend zum Erliegen kommen», sagte die Chefvolkswirtin der staatlichen Bankengruppe KfW, Fritzi-Köhler Geib, in einer dpa-Umfrage. «Dadurch dürfte auch die Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten stagnieren oder - wenn es schlecht läuft - deutlich zunehmen», fügte sie hinzu.

Die Beschäftigungsrisiken blieben gerade in kundennahen Wirtschaftsbereichen hoch. Besonders für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Teile des Einzelhandels und der Kulturwirtschaft würden die Herbst- und Wintermonate noch einmal zur Belastungsprobe. Eine Ansicht, die auch Marc Schattenberg, Volkswirt bei der Deutschen Bank teilt: «Die Situation ist belastend, besonders für den Dienstleistungssektor», betonte er.


Anzeige

Covid-19: Corona-Schnelltest in Hotels und Restaurants

Gäste, Mitarbeiter, Hoteliers und Gastronomen wollen in der Corona-Krise mehr Sicherheit. Die neuen Covid-19-Schnelltests schaffen unmittelbar Klarheit, sind einfach in der Anwendung und inzwischen zu attraktiven Preisen frei erhältlich.

Mehr erfahren


Die Deutsche Bank halte ihre Prognose von einem Wirtschaftseinbruch um 5,5 Prozent im laufenden Jahr und einem Wachstum um 4,5 Prozent im kommenden Jahr zunächst aufrecht. «Das dritte Quartal dürfte bei der Wirtschaftsleistung sogar positiv überraschen», sagte Schattenberg. Allerdings seien für das vierte Quartal Abwärtsrisiken zu sehen, die sich dann auch in das neue Jahr hineinziehen könnten.

Auch der Arbeitsmarkt sei betroffen - Saisonjobs etwa auf Weihnachtsmärkten seien besonders in Gefahr, betonte Schattenberg. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg sieht es ähnlich. «Der Arbeitsmarkt hatte sich im Sommer gefangen, die Erholung verläuft hier aber weitaus schleppender, und einige Bereiche wie die Industrie bauen weiter Beschäftigung ab.»

Die Allianz-Gruppe rechnet bei der Wirtschaftsleistung sogar mit einem Minus von 6 Prozent in diesem Jahr und einem Plus von 3,5 Prozent im kommenden. «Die Risiken nach unten überwiegen», sagte Katharina Utermöhl von der Allianz. «Leider dürfte es jedoch schon ab Herbst wieder ungemütlicher für die deutsche Wirtschaft werden», sagte sie. Das Auslaufen stützender Nachholeffekte werde unmissverständlich deutlich machen, dass die derzeitige Konjunkturerholung kein Selbstläufer sei. Die Wirtschaft befinde sich coronabedingt «in einem Stop-and-Go-Modus».

Sie gehe fest davon aus, dass die zum Jahresende auslaufenden staatlichen Stützungsmaßnahmen verlängert werden, sagte Utermöhl. Köhler-Geib setzte sich dafür ein, einen Teil der vielen Kurzarbeiter und auch Arbeitslose möglichst für Berufe zu qualifizieren, die in Zukunft unter Fachkräftemangel leiden könnten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an.

Die Corona-Überbrückungshilfen haben in Bayern vor allem viele kleine Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten erreicht. Das meiste Geld bekamen Unternehmen aus dem Gastro- und Hotelgewerbe.

Drinks nach Feierabend und witzige Memes in der Chatgruppe: Freundschaften auf der Arbeit sind für viele etwas Gutes. Trotzdem kann die Work-Life-Balance darunter leiden. Wie Sie Grenzen setzen.

Die Siegerinnen und Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2024 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung holte sich die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München.

Beim Blick in den Kalender traut man seinen Augen kaum: Plötzlich steht da Urlaub, obwohl man gar keinen beantragt hat. Was Vorgesetzte in Sachen Urlaub vorgeben dürfen und was nicht.

In Deutschland sind Arbeitszeugnisse für Bewerberinnen und Bewerber eine wichtige Referenz. Da wäre es schön, wenn das Dokument auch ordentlich aussieht. Was dürfen Beschäftigte erwarten?

Vor über 500 Jahren erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das bekannte Reinheitsgebot für Bier. So lang sollten Sie Ihren Vorrat zwar besser nicht lagern. Doch eine Weile geht durchaus.

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.

 

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Aber wie sieht es bei den Hoteliers und Gastronomen aus? Rechnen Deutschlands Gastgeber in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Der DEHOGA bittet um ein Stimmungsbild, um Anfragen qualifiziert behandeln zu können.