Betterspace: Schnelle BEG-Förderung für Hotels nur noch bis Ende 2023

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten | Pressemitteilung

Hoteliers können bis Ende 2023 noch Energieeffizienz-Maßnahmen direkt starten und dafür gleich die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragen. Ab 2024 muss zunächst die Beantragung abgewartet werden, bevor mit der Umsetzung von Energieeinsparungsprojekten begonnen werden kann. Dazu informiert aktuell Betterspace, einer der führenden Anbieter smarter Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und intelligentes Energiemanagement. Auf dem Weg zu mehr Effizienz im Hotel werden so 15 Prozent der Aufwendungen für better.energy – die intelligente Energiemanagement-Software und Heizungssteuerung per Funk-Thermostaten – vom Staat übernommen. Hinzu kommen 15 Prozent Förderung auf die laufenden Kosten der ersten beiden Jahre und eine bis zu 31-prozentige Energieeinsparung durch die automatische Steuerung der Heizkörper in Abhängigkeit von der Belegung des Hotels. So lohnt sich die Verkleinerung des hoteleigenen CO2-Fußabdrucks gleich zweifach: ökonomisch und ökologisch. Wie man die BEG-Förderung möglichst unkompliziert und schnell beantragen kann, erklärt Betterspace unter „BEG-Förderung für Energieeffizienzlösungen: Was Hotels jetzt wissen müssen“. 

Energieeffizienz im Hotel senkt Kosten und spricht Gäste an

„Auf den Energiemärkten herrschen große Schwankungen und es ist nicht absehbar, wie sich Strompreise und Preise für fossile Energieträger wie Erdgas in Zukunft entwickeln werden“, sagt Benjamin Köhler, Geschäftsführer Betterspace. „Auch unabhängig von den Energiepreisen wird für Hotels der Faktor Nachhaltigkeit zusehends zu einem Verkaufsargument Gästen gegenüber. Wer jetzt die Gunst der Stunde nutzt, kann gleich loslegen und Nägel mit Köpfen machen. Und das ist gut für die Umwelt und für die Wirtschaftlichkeit von Hotels.“ Damit Hoteliers bürokratische Hürden schnell und einfach meistern können, hat Betterspace mit der Limón GmbH Experten für das Beantragen der BEG-Förderung an Bord geholt. Diese bietet sogar eine Erfolgsgarantie, so dass für den Fall der Nicht-Bewilligung eines Antrags, keine Kosten entstehen. Die Hälfte der Beratungskosten übernimmt außerdem die BEG-Förderung. So sind Hoteliers auf der sicheren Seite beim schnellstmöglichen Start von Energieeffizienz-Maßnahmen und können noch in der aktuellen Heizperiode von den Einsparungen durch die intelligente Heizungssteuerung better.energy profitieren. 

Energieeffizienz im Hotel senkt Kosten und spricht Gäste an

„Auf den Energiemärkten herrschen große Schwankungen und es ist nicht absehbar, wie sich Strompreise und Preise für fossile Energieträger wie Erdgas in Zukunft entwickeln werden“, sagt Benjamin Köhler, Geschäftsführer Betterspace. „Auch unabhängig von den Energiepreisen wird für Hotels der Faktor Nachhaltigkeit zusehends zu einem Verkaufsargument Gästen gegenüber. Wer jetzt die Gunst der Stunde nutzt, kann gleich loslegen und Nägel mit Köpfen machen. Und das ist gut für die Umwelt und für die Wirtschaftlichkeit von Hotels.“ Damit Hoteliers bürokratische Hürden schnell und einfach meistern können, hat Betterspace mit der Limón GmbH Experten für das Beantragen der BEG-Förderung an Bord geholt. Diese bietet sogar eine Erfolgsgarantie, so dass für den Fall der Nicht-Bewilligung eines Antrags keine Kosten entstehen. Die Hälfte der Beratungskosten übernimmt außerdem die BEG-Förderung. So sind Hoteliers auf der sicheren Seite beim schnellstmöglichen Start von Energieeffizienz-Maßnahmen und können noch in der aktuellen Heizperiode von den Einsparungen durch die intelligente Heizungssteuerung better.energy profitieren.

Weitere Informationen über Betterspace und better.energy.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Da Cannabis in Deutschland mittlerweile legal ist und erwachsene Personen bis zu drei Pflanzen anbauen können, spielen immer mehr Bürger mit dem Gedanken, ihr Marihuana für den Eigenbedarf selbst anzubauen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, aber es gibt einiges zu berücksichtigen.

Kürzlich sind im Rahmen des „Sommer der Berufsausbildung“ so genannte 360°-Panoramen freigeschaltet worden, mit denen Jugendliche auf eine authentische Erkundungstour durch Berufsfelder gehen können.

Von Tastatur-Tracking bis Spionagesoftware: Technisch gesehen könnte jeder Schritt von Mitarbeitenden überwacht werden. Aber wie weit dürfen Arbeitgeber tatsächlich gehen, wenn es um Kontrolle geht?

Ohne Flurfunk und Fachgespräche: In manchen Unternehmen bilden Beschäftigte nur mit sich selbst ein Team. Das birgt Herausforderungen - gerade in Zeiten hybrider Arbeit. Wie man ihnen begegnet.

Die Inflation hat sich deutlich abgeschwächt, viele Verbraucher in Deutschland halten sich beim Einkaufen jedoch weiterhin zurück. Gespart wird vor allem bei Kleidung und Accessoires sowie beim Besuch von Restaurants und Bars.

Mehr Unternehmen als noch im April wollen nach Angaben des Ifo-Instituts ihre Preise anheben. Die Münchner Ökonomen rechnen aber dennoch mit einer sinkenden Inflation in Deutschland. Nach der Höhe der geplanten Preisänderungen wurde nicht gefragt.

Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.

Weil die Probezeit häufig für die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses gilt, wird sie oft mit der Wartezeit gleichgesetzt. Es gibt aber entscheidende Unterschiede.

Wer sein Gehalt verhandeln will, sollte bereits bei der Terminvereinbarung strategisch vorgehen. Schon eine kleine Anpassung in der Wortwahl kann den Ausgang des Gesprächs positiv beeinflussen.

Der private Konsum in Deutschland zieht an. Bereits im vierten Monat in Folge wird die Verbraucherstimmung besser. Im langjährigen Vergleich befindet sie sich aber noch immer auf einer sehr schwachen Position.