Die nachhaltigsten Marken der Verbraucher

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Alle reden über Nachhaltigkeit, aber welcher Anbieter tut in den Augen der Verbraucher tatsächlich etwas? Wer reduziert Verpackungen? Welche Produkte halten besonders lang? Welche Unternehmen setzen auf die Herkunft aus der Region?

Die Antwort der Kunden ist klar: Das Bio-Siegel Demeter ist die nachhaltigste Marke des Landes, gefolgt von einem zweiten Öko-Verband: Bioland. Das ist das Ergebnis der groß angelegten Studie "Grüne Marken des Jahres", die der stern zusammen mit dem internationalen Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat. Für die Untersuchung wurden in zwei Umfragewellen im Februar und März 2020 rund 32.700 Verbraucherinnen und Verbraucher bevölkerungsrepräsentativ befragt.

Demeter, Bioland und Trigema auf den ersten drei Plätzen

"Uns freut, dass wir als Graswurzelverband so einen Ruf haben", sagte Demeter-Vorstand Alexander Gerber dem stern. Auf den weiteren Plätzen in der Top-Ten folgen Trigema (Mode), Ecover (Wasch- und Reinigungsmittel), Andechser Natur (Lebensmittel), Waschbär (Textil- und Modehandel), Alnatura (Lebensmittel), Hess Natur (Mode), Frosch (Wasch-und Reinigungsmittel) und Berchtesgadener Land (Lebensmittel).

Toyota, DM und Miele in ihren Branchen vorn

An der Spitze des Rankings stehen vor allem Händler und Hersteller biologischer Lebensmittel; Öko-Mode, Naturkosmetik und umweltschonende Reinigungsmittel sind ebenfalls gut vertreten. Aber auch die detaillierteren Branchenergebnisse sind aufschlussreich. In der Autoindustrie liegt Toyota knapp vor Tesla. Im Einzelhandel setzen sich die DM-Drogeriemärkte vor Rossmann durch; Amazon dagegen landet auf dem letzten Platz.

Im Lebensmittelhandel führen die Biomärkte von Super-Bio-Markt, Alnatura und Denn's die Liste an. Edeka und Rewe erreichen Plätze im Mittelfeld und können vor allem durch hohe Werte in der Kategorie Regionalität die Discounter distanzieren. Bei Elektrogeräten siegt Miele, nicht nur wegen der Ressourcenschonung durch langlebige Produkte, sondern auch wegen des fairen Umgangs mit Mitarbeitern und Lieferanten. Bei Getränken führt der Fruchtsaftspezialist Rabenhorst ("Rotbäckchen") vor Bionade.

Amazon und Zalando schwach

Im Textil- und Modehandel ist vor allem das schwache Abschneiden von Zalando auffällig, obwohl das Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit zuletzt stark forciert hatte. Bei Pflege und Kosmetik gewinnt ein Unternehmen, das ähnlich wie Gesamtsieger Demeter durch die Anthroposophie geprägt ist: Weleda. Offenbar haben durch diese Weltanschauung beeinflusste Marken in Nachhaltigkeitsfragen die größte Glaubwürdigkeit. Auch die Drogeriemärkte von DM profitieren davon. DM-Eigenmarken wie Alverde, DM-Bio und Denk-Mit sind ebenfalls im Ranking vertreten.

Methode

Die Ergebnisse der repräsentativen Studie wurden von YouGov im Auftrag des stern in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Zwischen dem 3. und 13. Februar wurden 12.300 Verbraucher gefragt, welche 790 Marken sie für nachhaltig halten. In einer zweiten Stufe zwischen dem 2. und 19. März wurden jeweils zehn besonders nachhaltige Marken aus zehn Branchen in sieben Kategorien beurteilt. Dafür wurden noch einmal 20.400 Kunden befragt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fensterlose Arbeitsplätze mag niemand: Den ganzen Tag ohne Tageslicht zu verbringen, ist nicht gesund und kann die Arbeitsmotivation mindern. Ist es zulässig, dass Arbeitnehmer am Arbeitsplatz so von der Außenwelt abgekapselt werden?

Die Umsätze im bayerischen Gastgewerbe sind in den ersten drei Monaten nach Ende der vorübergehenden Mehrwertsteuersenkung auf Speisen gestiegen. Das ist laut Dehoga aber kein Grund zur Entwarnung.

Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um gut 400.000 Personen auf 45,8 Millionen zurückgegangen. Zwar ist ein Rückgang in den Monaten Januar bis März saisonal üblich, er fiel aber stärker aus als in den beiden Jahren zuvor.

Knapp einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erwarten die meisten gastgewerblichen Betriebe keine oder nur geringe direkte wirtschaftliche Effekte durch die EM. Die möglichen positiven Effekte für Stärkung des Tourismusstandortes Deutschland seien aber nicht zu unterschätzen.

Mit Berlin und München haben es zwei deutsche Städte unter die zwanzig innovativsten Städte der Welt geschafft. Bei der Entwicklung neuer digitaler Technologien und im Life-Science-Segment nehmen Berlin und München führende Rollen ein, wie aus dem JLL-Report „Innovation Geographies“ hervorgeht.

Strahlende Gesichter nach einem Tag hochkonzentrierter Anstrengung. Mehr als 40 Auszubildende maßen bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften an der Landesberufsschule in Bad Überkingen in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes.

Ein Rentner, der noch in Teilzeit arbeitet, fordert eine höhere Rente, weil sein Arbeitgeber für ihn in die Rentenversicherung einzahlen muss. Weil er selbst aber keine Beiträge zahlt, lehnt ein Gericht die Forderung ab.

Auch Werkstudenten, Minijobber und kurzfristige Arbeitskräfte müssen sich ausruhen und haben Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Fällen werden diese aber gar nicht bezahlt, ist das überhaupt erlaubt?

Knapp die Hälfte der Büroangestellten in Deutschland würde kündigen, wenn ihr Arbeitgeber die Möglichkeit von Homeoffice oder mobilem Arbeiten vollständig abschaffen oder stark einschränken würde. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das YouGov im Auftrag von Continental durchgeführt hat. 

Angang Mai 2024 kämpften in der Yachthafenresidenz Hohe Düne anlässlich der 29. Landesjugendmeisterschaft 18 Auszubildende in den gastgewerblichen Grundberufen Koch, Restaurantfach und Hotelfach um die begehrten Fahrkarten zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Herbst.