Großteil der Urlauber hat Norderney verlassen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Die vorgezogene Abreise der Urlauber von den ostfriesischen Inseln lief auch am Samstag. «Auf Norderney hat ein Großteil der Besucher unsere Insel verlassen», sagte Bürgermeister Frank Ulrichs (parteilos) der dpa. «Wir haben wahrscheinlich noch einige Hundert Urlauber auf der Insel», schätzte er am Samstag. «Die eindringlichen Appelle haben offenbar geholfen.»

Alle Urlaubsgäste müssen den Landkreis Aurich und seine Inseln Norderney, Juist und Baltrum wegen der Corona-Pandemie spätestens bis Sonntag verlassen, drei Tage früher als zunächst geplant. Die schnelleren Rückreisen seien nötig, um die Bevölkerung zu schützen, hieß es in der entsprechenden Allgemeinverfügung des Landkreises.

Ab Sonntag sollen 26 Polizeibeamte vom Festland die Inselpolizei auf Norderney bei der Räumung unterstützen. Die Kapazitäten der Intensivmedizin auf den Inseln sind nicht für eine große Urlauberzahl ausgelegt. Trotz eindringlicher Warnungen reizten manche Touristen die Frist fürs Verlassen der Inseln zunächst aus, das sorgte für Unmut. «Es gibt auch eine Zeit nach der Krise», sagte Ulrichs am Samstag. «Wir freuen uns über jeden Gast, der dann wiederkommt. Aber für die kommende Zeit bitten wir um Verständnis.»

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ohne Flurfunk und Fachgespräche: In manchen Unternehmen bilden Beschäftigte nur mit sich selbst ein Team. Das birgt Herausforderungen - gerade in Zeiten hybrider Arbeit. Wie man ihnen begegnet.

Die Inflation hat sich deutlich abgeschwächt, viele Verbraucher in Deutschland halten sich beim Einkaufen jedoch weiterhin zurück. Gespart wird vor allem bei Kleidung und Accessoires sowie beim Besuch von Restaurants und Bars.

Mehr Unternehmen als noch im April wollen nach Angaben des Ifo-Instituts ihre Preise anheben. Die Münchner Ökonomen rechnen aber dennoch mit einer sinkenden Inflation in Deutschland. Nach der Höhe der geplanten Preisänderungen wurde nicht gefragt.

Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch bei Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen in dieser Entwicklung einen Trend.

Weil die Probezeit häufig für die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses gilt, wird sie oft mit der Wartezeit gleichgesetzt. Es gibt aber entscheidende Unterschiede.

Wer sein Gehalt verhandeln will, sollte bereits bei der Terminvereinbarung strategisch vorgehen. Schon eine kleine Anpassung in der Wortwahl kann den Ausgang des Gesprächs positiv beeinflussen.

Der private Konsum in Deutschland zieht an. Bereits im vierten Monat in Folge wird die Verbraucherstimmung besser. Im langjährigen Vergleich befindet sie sich aber noch immer auf einer sehr schwachen Position.

Die Reallöhne lagen im 1. Quartal 2024 um 3,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Das war der vierte Anstieg in Folge und das stärkste Reallohnwachstum im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe 2008.

Arbeitnehmer haben nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts keinen Anspruch, Urlaub nachzuholen, wenn sie ihn in einer angeordneten Corona-Quarantäne verbringen mussten. Das entschied am Dienstag das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.

Bald gibt es immer mehr Rentnerinnen und Rentner - und weniger Einzahler. Trotzdem sollen die Renten auch in Zukunft mit den Löhnen Schritt halten. Noch ist das letzte Wort aber nicht gesprochen.