Lieber nackt als ohne Smartphone in den Urlaub

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

‚Ich packe meinen Koffer und nehme mit’ – Im Auftrag von Amazons Streaming-Services Prime Video und Amazon Music hat eine Umfrage zu den Urlaubs-Gewohnheiten der Deutschen im digitalen Zeitalter durchgeführt: Welche Gadgets dürfen auf keinen Fall fehlen? Wer entscheidet über die Serien- und Musikauswahl für den Urlaub? Und welcher Promi dürfte mit auf Reisen?

Zu Hause ist es doch am Schönsten: Das denken sich wahrscheinlich 36 Prozent der Befragten, die in diesem Jahr Urlaub auf Balkonien einer Reise bevorzugen, 6 Prozent sind kurzentschlossen und konnten zum Umfrage-Zeitpunkt noch keine Angabe machen. Die reisewütigen 58 Prozent der Befragten gaben im Rahmen der Umfrage ein paar spannende Einblicke in ihr Urlaubsverhalten:

Lieber nackt und mit Sonnenbrand als ohne Smartphone: Bei mehr als der Hälfte der Interviewten (52 Prozent), die einen Sommerurlaub planen, steht das Handy ganz oben auf der Packliste – noch vor Badehose, Sonnencreme und Co. Die Deutschen scheinen viel Wert auf die perfekte Reiseunterhaltung zu legen – so gaben 28 Prozent der Befragten, die die Downloadfunktion ihres Musik- oder Video- Streamingservices nutzen, an, dass sie eher den Reiseführer daheimlassen, als auf heruntergeladene Musik, Serien und Filme zu verzichten. Bei der Auswahl der Musik für die Reise geht es bei den Deutschen harmonisch zu – 50 Prozent der Befragten entscheiden gemeinsam mit ihrem Partner, was sie im Auto auf dem Weg in den Urlaub anhören. Nur 18 Prozent beanspruchen die alleinige Kontrolle über die Reise-Playlist.

Playlist und Watchlist für die Reise wird in der Mehrheit eine Woche vor dem Urlaub zusammengestellt
Beim Streaming auf Reisen sind selbst die Deutschen spontan: Playlists und Watchlists für den Urlaub werden von knapp der Hälfte der Befragten, die ihre Musik- und Film-/Serienauswahl für die Reise vorbereiten, erst eine Woche vor Abreise zusammengestellt, jeder dritte 18- bis 24-Jährige (33 Prozent) wartet damit sogar bis zum Tag vor der Abreise.

Promi-Urlaubsbegleitung: Matthias Schweighöfer und Helene Fischer top, Angela Merkel gleichauf mit George Clooney
Übrigens: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mit 7 Prozent bei den Deutschen, die gerne einen Promi mit auf Reisen nehmen würden, als Urlaubsbegleitung genauso beliebt wie Hollywood-Schwarm George Clooney. Insbesondere bei den Männern beansprucht aber hier eine Andere ganz klar den ersten Platz: Der Schlagerstar Helene Fischer wäre bei 17 Prozent ein gerngesehener Gast im Urlaub. Frauen hätten am liebsten Matthias Schweighöfer (17 Prozent) neben sich auf dem Strandtuch.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es muss sich etwas ändern auf den Chefetagen: Die Führungskräfte, die heute über die Zukunft von Unternehmen entscheiden, sollen nicht einfach nur funktionieren. Sie müssen Vorbildfunktion repräsentieren. Kommunizieren statt regieren. Anpacken statt anpassen. Zuhören statt ständig senden. Doch die Entwicklung scheint gerade andersherum zu laufen. Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Die Zahl der Menschen, die schon einmal Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren haben, ist hoch. Dabei macht es einer Umfrage zufolge einen Unterschied, wie divers das Führungsteam ist.

Für einige Beschäftigte ist es ein absolutes Tabu, trotz Krankschreibung das Haus zu verlassen: Was, wenn man der Führungskraft über den Weg läuft? Aber ist diese Sorge überhaupt berechtigt?

Zum Start in den April bittet der DEHOGA Bundesverband Unternehmer erneut um Ihre Unterstützung bei einer aktuellen Umfrage. Der Verband stellt Fragen zur aktuellen wirtschaftlichen Situation, zum Ostergeschäft und dazu, wie sich die 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen im ersten Quartal ausgewirkt haben.

Die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsabschluss liegt in Deutschland auf einem Rekordhoch. Im Jahr 2022 verfügten laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts 2,86 Millionen 20- bis 34-Jährige nicht über eine formale Qualifikation.

Die Probezeit ermöglicht es Arbeitnehmern und Firmen, sich kennenzulernen. So können beide die Zusammenarbeit testen und entscheiden, ob es passt. Fluch oder Segen? Die Meinungen gehen auseinander.

Der Schnitt von Weinreben ist aufwendig, erfordert Fachkenntnis und hat erhebliche Folgen. Immer häufiger fehlen aber Arbeitskräfte dafür. Künstliche Intelligenz kann einiges übernehmen.

Spitze Bemerkungen, abfällige Äußerungen oder sogar gezieltes Ausschließen von gemeinsamen Terminen: Mobbing am Arbeitsplatz kann sehr belastend sein. Wann müssen Vorgesetzte eingreifen?

Manchmal verlaufen Gespräche mit Kollegen oder Vorgesetzten kompliziert, obwohl es um scheinbar einfache Sachen geht - etwa um Terminplanungen oder darum, Aufgaben zu verteilen. Tipps für Führungskräfte und Arbeitnehmer, damit die Kommunikation besser läuft.

Krise im Weinland Frankreich: Trotz guter Ernte geht der Absatz im In- und Ausland zurück. Die Lust auf Wein in Frankreich sinkt. Da sorgt eine Supermarktkette mit einem Angebot für Wirbel.