Mehr Wespen in diesem Jahr durch Hitze

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Nach einem bereits starken Start ins Wespenjahr dürfte die Zahl der gelb-schwarzen Insekten mit den anhaltend hohen Temperaturen in Baden-Württemberg weiter steigen. «Wespen entwickeln ihre Staaten weiter, den Höhepunkt erreicht das erst im September», sagt Manfred Verhaagh, Insektenforscher und Leiter der Entomologie am Karlsruher Naturkundemuseum. «Dann ist ihre Zahl am höchsten.»

Den Wespen kommt in diesem Jahr auch der anhaltend starke Sommer entgegen: «Das sind derzeit einfach wirklich gute Verhältnisse für die Fortpflanzung der Wespen», sagt Claudia Wild vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu).

Sorgen macht sich Wild aber nicht. Es seien zwar deutlich mehr Insekten als sonst, aber das vergangene Jahr sei auch sehr schlecht gewesen für Wespen. «Ärgerlich ist es ja nur für uns. In der Natur hingegen erfüllen diese Insekten eine wichtige Aufgabe», wirbt die Nabu-Sprecherin um Verständnis. Sie erbeuteten unter anderem Fliegen und Stechmücken, Blattläuse, Raupen und andere Insekten, um ihre Brut mit tierischem Eiweiß zu versorgen. Diese Insekten und Schädlinge bekämpft der Mensch aber gerne mit Chemie.
 

«Wespen sind die Gesundheitspolizei», sagt auch Martin Klatt, Artenschutzreferent beim Nabu Baden-Württemberg. Sie leisten einen wertvollen Dienst, weil sie tote Insekten in kleinen Portionen abtransportierten. Dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zufolge vertilgt ein kleiner Wespenstaat bis zu 3000 Fliegen, Mücken, Raupen, Motten, Spinnen und andere Kleintiere pro Tag. Außerdem ernährten sie sich von Pflanzensäften und Obst, besuchten dazu viele Blüten und trügen zu deren Bestäubung und damit zu einer reichen Obsternte bei.

Durch das warme und trockene Frühjahr konnten sich nach Angaben der Tierschützer viele junge Königinnen mit ihren Nestern ausbreiten, außerdem habe es im Gegensatz zum Vorjahr keine häufigen starken Regenfälle oder Fröste gegeben. «Das ist natürlich perfekt - nicht nur für Wespen, sondern auch für andere Insekten.»

Auch in den kommenden Wochen werden in den Nestern neue Königinnen und Männchen produziert - entsprechend braucht das Volk viel Nahrung. Die müssen sich die Wespen eben auch beim Gartenfest abholen - egal ob Kuchen, Marmelade oder Cola. Dem Menschen fielen die teils lästigen Tiere außerdem so stark auf, weil wegen der Trockenheit im August die Nahrungsvielfalt abnehme, sagt Wild. Die Tiere schwärmten aus und bedienten sich bei den Menschen statt in der freien Natur. «Es gibt einfach viel weniger Nektar, da ist der Andrang an der Limonade dann natürlich größer», sagt Wild.

Kammerjäger James Haffenden kann das gute Wespenjahr mit Zahlen belegen. Dazu reicht ein Blick auf seinen Umsatz. «Wir haben viel mehr Einsätze als in einem normalen Jahr», sagt der Schädlingsbekämpfer aus Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis). Das Frühjahr sei nahezu perfekt gewesen für den Nestaufbau der stachelbewehrten Plagegeister - also vor allem der am häufigsten vorkommenden Deutschen Wespe, der Gemeinen Wespe und der Hornissen.

Was hilft? Sicher kein Wedeln oder Anpusten, denn Wespen orientieren sich an Gerüchen und fliegen bei Wind hin und her, um eine Spur zu finden. Auch ist das Kohlendioxid in der Atemluft laut Nabu ein Alarmsignal für die Tiere und versetzt sie in Angriffshaltung. Sie stechen, sobald sie sich bedroht fühlen. «Vermeiden Sie deshalb heftige Bewegungen, schlagen Sie nicht nach den Tieren», rät der Verband.

Imker raten zum Abdecken von Speisen und zum Wegräumen von Resten, auch ätherische Öle wie Nelken oder Lavendel können helfen. «Sinnvoll kann es auch sein, Wespen durch eine abseits stehende Flasche mit süßem Inhalt abzulenken, ihnen also einen eigenen Fressplatz einzurichten und sie so abzulenken», heißt es beim Nabu. Experte Klatt empfiehlt, Wespen mit zerstäubtem Wasser zu besprühen. Dann fliege die Wespe zurück in ihr Nest, weil sie glaube, dass es regne.

Wespen und ihre Nester sind in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt und dürfen nicht zerstört werden. Eine Entfernung ist nur im begründeten Notfall möglich. Hornissen gelten sogar als besonders geschützt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vor über 500 Jahren erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das bekannte Reinheitsgebot für Bier. So lang sollten Sie Ihren Vorrat zwar besser nicht lagern. Doch eine Weile geht durchaus.

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.

 

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Aber wie sieht es bei den Hoteliers und Gastronomen aus? Rechnen Deutschlands Gastgeber in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Der DEHOGA bittet um ein Stimmungsbild, um Anfragen qualifiziert behandeln zu können.

Brot zählt hierzulande zu den Grundnahrungsmitteln. Allerdings mussten Verbraucherinnen und Verbraucher hierfür zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Preise für Brot und Brötchen von 2019 bis 2023 um satte 34,4 Prozent.

Die Beschäftigten im Thüringer Gastgewerbe bekommen mehr Geld. Die Entgelte steigen in drei Stufen bis zum Juli 2026 um insgesamt rund 18 Prozent. Das teilten die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Montag gemeinsam nach dem bereits in der ersten Verhandlungsrunde erzielten Tarifabschluss mit.

In den konsumnahen Branchen sind die Preiserwartungen gestiegen. Vor allem Unternehmen in der Gastronomie und im Einzelhandel planen laut Ifo-Institut mit steigenden Preisen.

Vollzeitbeschäftigte in tariflosen Betrieben arbeiten im Mittel wöchentlich 53 Minuten länger und verdienen trotzdem gut zehn Prozent weniger als Beschäftigte in Betrieben mit Tarifbindung, so eine Studie der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung.

Während 2023 jede zweite Frau einer Teilzeitbeschäftigung nachging, lag die Teilzeitquote unter den Männern mit 13 Prozent deutlich niedriger. Bei Müttern und Vätern war der Unterschied sogar noch größer.

Der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden in Deutschland hat sich zwischen April 2022 und April 2023 im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns verringert. Zuvor hatte sich der Verdienstabstand zwischen April 2018 und April 2022 kaum verändert.