Neues Buch zum barrierefreien Tourismus

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Reisen ohne Hindernisse – für alle! Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Dieser Artikel des Grundgesetzes gilt auch für den Tourismus. Felix M. Kempf und Thomas Corinth zeigen mithilfe zahlreicher Experten die Besonderheiten des barrierefreien Tourismus auf.

Reisen ist die liebste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Für viele wird sie als selbstverständlich hingenommen, doch dies ist nicht immer so und viele Menschen stehen vor ungekannten Herausforderungen bei der Reiseplanung. Für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität ist es oft schwierig, Reisen zu planen und durchzuführen, da viele Hotels, öffentliche Verkehrsmittel und Sehenswürdigkeiten nicht barrierefrei sind. Aber auch ältere Menschen oder Familien mit Kindern benötigen oft besondere Vorkehrungen, um ihre Reisen zu genießen.

Prof. Dr. Felix M. Kempf und Thomas Corinth greifen in ihrem neuen Buch „Barrierefreier Tourismus: Destinationen, Verkehrsträger, Hotels, Zertifizierungen“ das wichtige Thema „Barrierefreies Reisen“.


 

Prof. Dr. Felix M. Kempf ist seit 2015 Studiengangsleiter Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf. Er ist zudem Dekan des Fachbereichs Tourismus & Hospitality. Seine inhaltlichen Schwerpunkte an der IST-Hochschule liegen in den touristischen Grundlagen sowie im Management von Reiseveranstaltern, Verkehrsträgern und Destinationen.

Thomas Corinth ist Lehrverantwortlicher des Studiengangs Hotel Management an der IST-Hochschule für Management. Dabei doziert er insbesondere im Rahmen des Bachelor-Studiengangs „Hotel Management“ fachspezifische Themen wie z.B. „Operatives und Strategisches Hotelmanagement“, „Qualitätsmanagement“ und „Unternehmensberatung“. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der internationalen Hotellerie.

Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Deutschland haben mittlerweile viele touristische Unternehmen und Destinationen erkannt, dass Barrierefreiheit ein wichtiger Aspekt ist, um Gästen ein unvergessliches Reiseerlebnis zu ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel die Barrierefreiheit von Unterkünften, öffentlichen Verkehrsmitteln, Sehenswürdigkeiten und touristischen Einrichtungen wie Museen oder Freizeitparks.

Doch Barrierefreiheit ist mehr als nur Rampen und Aufzüge. Auch eine verständliche und leicht zugängliche Informationsbereitstellung sowie geschultes Personal sind wichtige Faktoren. So müssen zum Beispiel Websites und Broschüren barrierefrei gestaltet und Informationen in leichter Sprache bereitgestellt werden. Auch sollten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourismusbranche speziell geschult werden, um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und anderen Einschränkungen besser zu verstehen und darauf eingehen zu können.

Gemeinsam mit Expert:innen aus den Bereichen beleuchten sie die ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus und zeigen, worauf das Destinationsmanagement, die Verkehrsträger und die Hotels achten müssen. Das Handbuch richtet sich an Studierende der Tourismuswissenschaften und an Praktiker:innen im Tourismus und der Hotellerie.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Verkaufen Arbeitgeber ihren Betrieb, haben Beschäftigte auf einmal andere Chefs oder Chefinnen an der Spitze. Doch was hat das für Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und den Arbeitsvertrag?

Die Möglichkeit zu Krankschreibungen per Telefon bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch geht zu Ende. Die in der Corona-Krise eingeführte Sonderregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen gilt nur noch bis zu diesem Freitag (31. März).

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe behauptet sich auch in der Konsumkrise. Im vergangenen Jahr steigerte der Handelsriese seinen Umsatz um 10,4 Prozent auf fast 85 Milliarden Euro.

Wie lange die Probezeit gilt, legt in der Regel der Arbeitsvertrag fest. Das gilt, wenn der Arbeitgeber die  später noch verlängern möchte.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Sportwetten gibt es schon seit ewigen Zeiten. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Schon im alten Griechenland gab es viele, die bei den Olympischen Spielen auf die Ergebnisse der verschiedenen Wettkämpfe gewettet haben.

Die Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert. Die aktuellen COVID-19-Meldedaten nach Bundesland und bis auf Kreisebene sind täglich, auch am Wochenende, dem Dashboard zu entnehmen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.