USA: Verbraucher wollen wegen Impfungen wieder mehr reisen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Seit Beginn der Corona-Pandemie führt Deloitte wöchentliche Umfragen in den USA durch, um das Zusammenspiel zwischen persönlicher Sicherheit und wirtschaftlicher Verwundbarkeit als Treiber von Kaufentscheidungen und Verbraucherverhalten besser zu verstehen. Für die jüngste Ausgabe des "Deloitte's Global State of the Consumer Tracker" wurden 1.000 amerikanische Verbraucher befragt. 

Da in den USA bereits fast 30 Millionen Impfdosen verabreicht wurden, zeigen die jüngsten Antworten eine Verbesserung der Reiseabsichten und eine zunehmende Aktivität der Verbraucher, was auf eine allmähliche Erholung im Reisesektor hindeutet. Mit einem stärkeren Sicherheitsempfinden erreicht die Ausgabebereitschaft für Reisen den Höchststand seit der Pandemie.

Dreiundfünfzig Prozent der bereits Geimpften werden in den nächsten vier Wochen wahrscheinlich mehr für Reisen ausgeben, verglichen mit 30 Prozent der Gesamtbevölkerung. Geimpfte Verbraucher geben an, dass sie in den nächsten drei Monaten mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit einen Inlandsflug und mit 1,7-facher Wahrscheinlichkeit eine Hotelübernachtung in Anspruch nehmen werden als der Rest der Bevölkerung.

Diese geimpften Verbraucher sind auch eher bereit, Aktivitäten wie Autovermietung (63 Prozent) und Buchung einer privaten Unterkunft (61 Prozent) in Anspruch zu nehmen.

"Nachdem sie im letzten Jahr praktisch nur zu Hause waren, vermittelt die Einführung des Impfstoffs den Verbrauchern ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Die Reiseabsichten haben in allen Kategorien zugenommen, was eine willkommene Nachricht für Restaurants, Hoteliers, Fluggesellschaften und eine Vielzahl anderer Unternehmen sein sollte", so Deloitte-Manager Ramya Murali.

Reiseabsichten steigen, erreichen aber möglicherweise nicht wieder das Niveau vor der Pandemie

Obwohl die Reiseabsichten und -aktivitäten allmählich wieder ansteigen, sind die Verbraucher immer noch vorsichtig. So könnte es laut Deloitte sein, dass Freizeitreisen möglicherweise nicht vollständig auf das Niveau von vor der Pandemie zurückkehren. So sagen 35 Prozent der US-Verbraucher, dass sie nach der Pandemie weniger in Restaurants essen gehen werden als vor COVID-19. Ebenso geben 37 Prozent der Verbraucher an, dass sie seltener fliegen werden, 36 Prozent wollen weniger Hotelaufenthalte buchen. 

Kurzfristig sieht es jedoch besser aus: 38 Prozent der Befragten erwarten, in den nächsten drei Monaten in einem Hotel zu übernachten - der höchste Prozentsatz seit Beginn der Pandemie. Darüber hinaus plant fast ein Drittel (30 Prozent), im nächsten Quartal einen Inlandsflug zu buchen - ebenfalls ein Höchststand seit Beginn der Pandemie.

"Während dieser frühe Zeitraum normalerweise mit Frühlingsreisen gefüllt ist, wurden viele anstehende Urlaube wegen der Pandemie abgesagt oder sind in Frage gestellt. Angesichts der aufgestauten Reisenachfrage erwarten wir dennoch, dass viele Verbraucher sich darauf freuen, wieder frei reisen zu können", erklärt Anthony Jackson von Deloitte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an.

Die Corona-Überbrückungshilfen haben in Bayern vor allem viele kleine Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten erreicht. Das meiste Geld bekamen Unternehmen aus dem Gastro- und Hotelgewerbe.

Drinks nach Feierabend und witzige Memes in der Chatgruppe: Freundschaften auf der Arbeit sind für viele etwas Gutes. Trotzdem kann die Work-Life-Balance darunter leiden. Wie Sie Grenzen setzen.

Die Siegerinnen und Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2024 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung holte sich die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München.

Beim Blick in den Kalender traut man seinen Augen kaum: Plötzlich steht da Urlaub, obwohl man gar keinen beantragt hat. Was Vorgesetzte in Sachen Urlaub vorgeben dürfen und was nicht.

In Deutschland sind Arbeitszeugnisse für Bewerberinnen und Bewerber eine wichtige Referenz. Da wäre es schön, wenn das Dokument auch ordentlich aussieht. Was dürfen Beschäftigte erwarten?

Vor über 500 Jahren erließ Herzog Wilhelm IV. von Bayern das bekannte Reinheitsgebot für Bier. So lang sollten Sie Ihren Vorrat zwar besser nicht lagern. Doch eine Weile geht durchaus.

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, kann gerichtlich prüfen lassen, ob das Arbeitsverhältnis rechtmäßig beendet wurde. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren wollen.

 

Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es bei den Lehrstellen etwas besser.

In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Aber wie sieht es bei den Hoteliers und Gastronomen aus? Rechnen Deutschlands Gastgeber in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Der DEHOGA bittet um ein Stimmungsbild, um Anfragen qualifiziert behandeln zu können.