Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Ab dem 1. Oktober 2021 präsentiert der wohl kleinste Chefkoch der Welt seine Kochkünste im Steigenberger Hotel de Saxe in Dresden. In der Dinner-Show werden Geschichten als Theaterstück auf den Tellern der Gäste serviert.

Das Oktoberfest ist weltbekanntes Aushängeschild Münchens. Damit einher gehen Geschäftsideen, die die Bekanntheit der Wiesn ausnutzen wollen, ohne dass die bayerische Landeshauptstadt etwas davon hätte. Dem ist nun ein Riegel vorgeschoben.

Der Michelin hat seinen Guide für die Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vorgestellt. Und das zum ersten Mal ausschließlich in digitaler Form. Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants wurden bei der Verleihung in der Stavanger Concert Hall in Norwegen ausgezeichnet. 

Es wird geflucht, es wird gestichelt, es wird geschwitzt und vor allem wird gekocht. Tim Mälzer und Steffen Henssler müssen nämlich liefern. Ausliefern. An wen und was? Das entwickelt sich erst beim Kochen selbst - und in einer neuen Show bei Vox.

Was inspiriert Menschen beim Kochen? Welche Rolle spielen Food-Trends wirklich und wie relevant ist das Thema Nachhaltigkeit in der Küche? Diesen und anderen Fragen geht die Food Studie der Plattform Chefkoch nach.

Die Schweizer Valora Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie fort und übernimmt den in Deutschland ansässigen Snack-Profi und Systemgastronomen Back-Factory mit über 80 Verkaufsstellen. Zum Valora Portfolio gehören auch die Marken BackWerk und Ditsch. Insgesamt zählt Valora aktuell 500 Verkaufsstellen in Deutschland.

 

Wenn Kaffee auf dem Teller landet, klingt das erstmal nach einem tollpatschigem Unfall. Doch weit gefehlt: Man kann mit Espressobohnen kochen. Und das richtig lecker, sagt einer, der die geröstete Bohne als Geschmacksträger nutzt: Heiko Antoniewicz.

Ruff‘s Burger übernimmt zwei Standorte der in Deutschland insolventen Burgerista-Kette: Noch in diesem Jahr wird die Marke aus München die Filialen in Nürnberg und Mönchengladbach umbauen und unter eigenem Namen wiedereröffnen.