Gastronomie

Gastronomie

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Vor allem Bars und Foodtrucks versprechen sich von der EM einen kräftigen Umsatzboom. Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat die Konsumgewohnheiten am ersten EM-Wochenende in einer kurzen Analyse näher untersucht.

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald's stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Die Berlin Food Week initiiert in diesem Jahr ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm. Küchenchefs aus Frankfurt, Hamburg und Berlin tauschen dafür einen Abend ihre Arbeitsplätze. Serviert wird in allen Restaurants ein festes 5-Gang-Menü.

Anzeige

Der Luftreiniger AirControl wälzt die Luft in Räumen einer Größe von bis zu 200 m² sechsmal pro Stunde um und filtert diese. Vorfilter (G4) sowie Feinfilter halten größere Partikel zurück, ein HEPA H14 Filter fängt feinste Teilchen auf, sodass mehr als 99,995 % aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich gemacht werden.

Willi Schlögl und Harris a.k.a. Harry: Der eine ist Top-Sommelier, der andere Rapper – und hat von Wein (noch) keine Ahnung. Zusammen sind die beiden jede Woche im Gespräch mit Gästen aus der Weinwelt und darüber hinaus. Wer sich für Wein interessiert, gute Unterhaltung und auch etwas Irrsinn mag, ist bei „Terroir & Adiletten“ richtig.

Nachdem GO by Steffen Henssler bereits in Hamburg, Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Stuttgart und auch in Berlin Sushi liefert, gibt es das Angebot nun auch im Osten der Republik.

Der Angriff auf das jüdische Restaurant «Schalom» und seinen Wirt Ende August 2018 in Chemnitz soll nun im September vor dem dortigen Amtsgericht verhandelt werden. Angeklagt ist ein Mann aus dem Landkreis Stade.

Die deutschen Musikclub-Betreiber fordern ein Ende der Corona-Einschränkungen für den Indoorbereich ab Oktober. Da sich mittlerweile jeder impfen lassen könne, entfalle die rechtliche Grundlage, «weiterhin Grundrechte und die freie Berufsausübung einzuschränken».

Seit 2008 bildet das Gastronomie-Event "Chef-Sache" das Forum für einige der besten Köche, Restaurantbetreiber und Dienstleister der Branche. Am 3. und 4. Oktober 2021 ist sie als eines der ersten Live-Formate nach dem Lockdown zurück in Düsseldorf.

Die Berliner Hospitality-Agentin Eva Miriam Gerstner teilt ihre Gedanken: über Gastronomie und Gastfreundschaft, über Corona und wie eine neue Normalität aussehen könnte. Dieses Mal geht es um das Thema Nachhaltigkeit: Es wird viel darüber geredet, doch wo bleibt dabei der Tierschutz? Oft auf der Strecke, findet Gerstner