Amano Group startet Pop-Up-Restaurant Mani Market in Berlin Mitte

| Gastronomie Gastronomie

Diese Woche öffnet der neue Mani Market an der Torstraße 134 in berlin. Während sich die Außentische des angrenzenden Mani Restaurants auf dem Innenhof-Patio sowie der Terrasse auf der Torstraße verteilen, entsteht auf der neuen Fläche ein buntes Pop-Up Konzept. Die Fläche selbst hat 50 Plätze und vor der Fläche auf dem Gehweg 20 weitere. 

Wie auch in den anderen Gastronomien der Amano Group ist hier der neue kulinarische Leiter Ronen Dovrat Bloch für die kulinarische Ausrichtung verantwortlich. Neben klassischem Hummus gibt es weitere typische israelische Foodmarket Gerichte wie Sabich, Sandwiches, Salate, Blumenkohl, Aubergine und frittierte Tintenfische mit Pommes Frites.

Im Vergleich zum Mani Restaurant geht es hier sehr formlos zu und das Essen ist bewusst simpel gehalten. Genauso ist es mit der Bestuhlung des Markets. Geöffnet ist der Market bei gutem Wetter ab 17:00 Uhr, von Montag bis Samstag, eine Reservierung ist nicht notwendig. Das Pop-Up Konzept ist für diesen Sommer geplant und schließt mit kälter werdenden Temperaturen zum Ende des Jahres wieder.

Für dieses Jahr hat die Hotelgruppe einige Restaurantkonzepte entwickelt. Im Herbst öffnet das Amigo Cohen im neuen Hotel Romy am Hauptbahnhof. Wie der Name erkennen lässt, handelt es sich hier um eine Mischung aus mexikanischem und israelischem Essen. Im Hotel Amano wurde das Restaurant Yafo außerdem Anfang Juni offizieller Teil der Amano Familie.

Im September öffnet die Gruppe das Hotel Amano East Side und auch hier gibt es einen großen Gastronomiebereich, der voraussichtlich erst einmal als Eventfläche genutzt wird, für dessen kulinarische Bespielung ebenfalls Ronen Dovrat Bloch verantwortlich sein wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.