Aquarium Restaurant auf Bali: Apurva Kempinski Bali eröffnet das Koral Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Zum ersten Mal hat auf Bali ein Aquarium Restaurant Eröffnung gefeiert: Koral, das neue Restaurant im The Apurva Kempinski Bali, bietet Essen im Bistro-Stil, umgeben von tropischen Fischen und Korallen.

"Als erstes Unterwasserrestaurant Balis verspricht Koral etwas ganz Besonderes. Unser bistronomisches Konzept kombiniert lokale Aromen mit einem warmen und einladenden Ambiente und bietet die einzigartige Gelegenheit, in einem tropischen Aquarium zu speisen", so Vincent Guironnet, General Manager, The Apurva Kempinski Bali.

Das im Februar 2019 eröffnete Resort möchte im neuen Koral Restaurant die tropischen Eigenschaften Balis mit dem Design des Majapahit-Imperiums vereinen, das ganz Indonesien vom 13. – 16. Jahrhundert Wohlstand brachte. Teakholzdecken und -wände aus traditionellen roten Lehmziegeln, die aquamarinfarbenen Ausblicke und schwarz-weiße Tegel-Fliesen, die beim Königshof beliebt waren, tragen zum historischen Verweis bei. Jenseits der Aquarienfenster und des gläsernen Tunnels wirbeln tropische Fische und schaffen eine Kulisse für die Küche.

Indonesische Aromen, kombiniert mit lokalen Zutaten, stehen im Koral auf dem Programm. Sous Chef Imam Fayumi, der seine Kochkünste in verschiedensten Hotelküchen rund um den Globus erworben hat, bringt vor allem Gerichte mit Meeresfrüchten auf den Teller. Für das Unterwassererlebnis gibt es neben dem à la Carte Menü ein Viergang-Degustationsmenü mit vom Sommelier ausgewählten Weinkombinationen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.