Bad Gastein: Sommer Pop-up Konzept „Das Juwel“ im Badeschloß eröffnet 

| Gastronomie Gastronomie

Emmanuel Rosier und Eva-Miriam Gerstner bringen neuen Glanz in das verwaiste Bad Gasteiner Stadtzentrum: Im Alten Badeschloß eröffnete „Das Juwel“- ein Sommer Pop-up Konzept, als Symbiose zwischen italienischer Tagesbar und Shop mit Weinen und hausgemachten, regionalen Produkten. Nach mehr als 20jährigem Dornröschenschlaf und dem fast kompletten Verfall der Belle Epoque Bauten im Bad Gasteiner Ortszentrum bringen Emmanuel Rosier und Eva-Miriam Gerstner frischen Wind in die alten Geschäftsräume des ehemaligen Nobeljuweliers Hügler am Straubingerplatz 4. Nach einer Ausschreibung für diesen Standort wurde in Kooperation mit der Münchner Investorengruppe Hirmer die Location „pop-up“ tauglich renoviert.

„Wir freuen uns sehr über die gewonnene Ausschreibung, und sind uns der bedeutenden Historie dieser Gebäude für die Region absolut bewusst. Es ist uns eine Ehre, als quasi *Neu-Gasteiner* dieses Projekt mit unserem Konzept bespielen zu dürfen“, so Emmanuel Rosier, der Geschäftsführer der Betreiber-GmbH, die auch seit Ende letzten Jahres die Windischgrätzhöhe in Bad Gastein betreibt. Und Eva Miriam Gerstner ergänzt: „Es wird hier viel passieren in den nächsten Jahren und bin sehr glücklich, unseren Spirit hier einbringen zu können“.

Die gesamte Inneneinrichtung stammt aus dem ehemaligen 5-Sterne Hotel Straubinger, in dem einst Eckart Witzigmann seine Kochlehre absolvierte. Die alte Rezeption wurde zum Verkaufstresen - und in der Kaffeehaus-Lounge laden Bücher und Magazine zum Verweilen auf den alten Stühlen und Couches ein. „Das Juwel im Badeschloß“ ist von Mittwoch-Samstag 10-18 Uhr geöffnet, zusätzlich wird es den Sommer über viele verschiedene Veranstaltungen geben, ebenso ist die Location mietbar für Fotoshootings und private Veranstaltungen. 

Hintergrundinformation: Ende 2017 erwarb das Land Salzburg von Wiener Investoren die drei leerstehenden und verwaisten Gebäude am Straubingerplatz im Ortskern von Bad Gastein und veräußerte diese 2018 an die Münchner Investorengruppe Hirmer / Travel Charme. Künftig sollen hier Hotelprojekte im 4 und 5 Sterne Bereich entstehen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.