Berlin Food Week startet Online-Academy

| Gastronomie Gastronomie

Kurz vor dem diesjährigen Festival startet das Team der Berlin Food Week ein Online-Programm zur Fortbildung in der Gastronomie-Branche. Unter dem Titel "Berlin Food Week Academy" entsteht ein YouTube-Kanal mit kurzen Videos. Darin interviewen Alexandra Laubrinus, Michael Hetzinger und Alexander van Hessen Profis und Akteurinnen aus der Gastro-Szene. Die Experten geben praktische Tipps für die Bereiche Küche, Service und Organisation.

Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus über das Projekt: “Wir haben nach einem Weg gesucht, das Praxiswissen aus unserem Netzwerk einer größeren Menge an Profis in ganz Deutschland zugänglich zu machen. Wir führen sehr viele Gespräche mit spannenden Akteuren, warum einfach nicht mal die Kamera dabei laufen lassen? Das ist sicher auch ein Learning aus der Corona-Zeit.”. Die Academy ist als langfristig angelegtes Projekt geplant, die Menge an Content soll langsam und stetig wachsen. Die Videos sind und bleiben für jeden gratis zugänglich. Unterstützt wird die Academy von Transgourmet. 

Zum Start steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Michael Wickert von Glut und Späne verrät im Interview, wie man Fisch nachhaltig auf die Speisekarte bringt und dass Karpfen der neue Geheimtipp als nachhaltiger Fisch ist. Profikoch Dominik Wetzel von Transgourmet gibt Tipps zu einer kreativen und nachhaltigen Menü-Entwicklung – schon mal Mayonnaise aus Walnussöl und Hafermilch probiert? 

Mit welchen Geschichten man in die Tageszeitung kommt und wie man das Thema Pressearbeit richtig angeht, erklärt Journalistin Stefanie Hofeditz im Interview. Alle Videos gibt es bei YouTube. 

Nach einem Jahr coronabedingter Pause stehen bei der Berlin Food Week 2021 alle Zeichen auf Nachhaltigkeit und Veränderung. Deutschlands größtes Food-Festival mit knapp 60.000 Besuchern in 2019 findet in diesem Jahr erstmals deutschlandweit statt. Beim Stadtmenü servieren Restaurants in ganz Deutschland klimafreundliche Menüs. Auch gibt es in diesem Jahr erstmals ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm. Küchenchefs aus Hamburg, Frankfurt und Berlin tauschen für einen Abend ihre Arbeitsplätze und zeigen ihre persönlichen Versionen und Visionen von klimafreundlicher Küche. Der Marktplatz für Start-Ups und Manufakturen House of Food findet im Bikini Berlin statt – und erstmals in den Frischeparadies-Filialen in Frankfurt, München und Stuttgart. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.